Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Fantasy-Saga "Die Adblocker-Rate in Deutschland ist gar nicht so hoch" wird fortgesetzt
06.03.2019 Die Adblocker-Rate ist laut Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) im vierten Quartal 2018 um 0,24 Prozentpunkte auf 23,95 Prozent gestiegen (im dritten Quartal wurden 23,71 Prozent gemessen). Damit misst der Verband wieder einen Wert, der vielen zur Verfügung stehenden Indizien über die faktische Rate entgegensteht.
1. Eine repräsentative Studie von Splendid Research
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
2. Um an eine realistische Adblocking-Quote zu kommen, nahm iBusiness bereits vor dieser Umfrage eigene Berechnungen vor
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Damit ähneln sich diese beiden unabhängig voneinander vorgenommenen Erhebungen stark in ihrem Ergebnissen und legen einen de-facto-Wert von Ü40-Prozent beim Adblocking nahe.
Die deutlich niedrigeren Werte des OVK lassen sich eventuell dadurch erklären, dass hier eine in der Reichweite begrenzte technische Messung vorgenommen wird: Es wird gemessen, wie viele Nutzer mit Adblockern im OVK-Vermarkter-Kosmos unterwegs sind, gleichzeitig sperren die messenden Seiten aber Content für Nutzer mit aktivem Adblocker. Das dürfte den Anteil der blockenden Nutzer senken und den Anteil der nicht-blockenden erhöhen - man selektiert schließlich mit den Maßnahmen eine nicht-blockende Zielgruppe.