Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Digitale Services: Handel verschenkt Zusatzumsätze
22.07.2021 Digitale Kundenkarten und Instore Navigation können dem stationären Handel nicht nur mehr Umsatz verschaffen, sondern auch wertvolle Kundendaten. Doch diese Chance wird laut einer wissenschaftlichen Befragung vertan.
![(Bild: kreatikar / pixabay.com) (Bild: kreatikar / pixabay.com)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/779514grollmann.jpg?maxwidth=990&maxheight=660)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Welchen Beitrag digitale Kundenkarten und Instore Navigation dabei leisten können, um einen digitalen Dialog mit den KundInnen vor Ort aufzubauen, ihnen die Produktsuche zu erleichtern und strategisch wichtige Einsichten für das eigene Geschäftsmodell zu gewinnen, zeigt eine Expertenbefragung der PFH Private Hochschule Göttingen
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Chancen werden nicht genutzt
"Nicht erst seit der Diskussion um Corona-Apps zur Nachverfolgung des Infektionsgeschehens spielt die Digitalisierung des stationären Einzelhandels eine Rolle", sagt Hans-Christian Riekhof![‘Hans-Christian Riekhof’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Lediglich rund ein Viertel (26 Prozent) sehen in Kundenbefragungen über die App oder Produktsuche im Markt und Turn by Turn-Navigation zum gesuchten Produkt (24 Prozent) mögliche Funktionen der digitalen Kundenkarten. Die Location-basierte Zusendung von Coupons direkt am Regal in der Filiale ziehen dagegen nur 8 Prozent der Befragten in Betracht. "Damit verschenken die Unternehmen Chancen, denn gerade das sind die digitalen Werkzeuge, um direkt am Regal Zusatzumsätze, Cross Selling-Effekte wie auch Up Selling-Strategien zu verwirklichen", so Riekhof.
![Preview von Instore Navigation im deutschen Einzelhandel - Mögliche Funktionen der digitalen Kundenkarte als App](/upload/charts/874806frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenEin Drittel plant die Umsetzung von Instore Navigation
Um eine Verbesserung des Einkaufserlebnisses auf der Fläche geht es auch bei der Instore Navigation. Sie ist gerade bei großflächigen Betriebsformen und in Shopping Malls eine der Optionen, um KundInnen beim Einkauf im Stationärhandel auf digitalen Kanälen zu unterstützen. Mit Hilfe einer App können sie durch das Geschäft navigieren, um gesuchte Produkte schnell und ohne Umwege zu finden. Laut der Studie haben sich rund drei Viertel der Befragten bereits in Form von Pilotprojekten und Business Cases mit der Instore Navigation befasst, jedoch planen erst 32 Prozent eine Umsetzung in ihren Filialen.![Preview von Digitale Services - Stand der Instore Navigation im deutschen Einzelhandel](/upload/charts/875084frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden