Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Daten zeigen: Der Glaube an Daten lässt leicht nach - auf hohem Niveau
01.02.2017 Acht von zehn Marketing-Entscheidern stützen sich auf Daten. Das sind ein bisschen weniger als noch vor einem Jahr, sagen die Daten. Steigende Budgets erwarten sogar deutlich weniger Marketeers.
![(Bild: geralt/ Pixabay) (Bild: geralt/ Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/831957SUR.jpg?maxwidth=494&maxheight=278)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Rund 90 Prozent aller Teilnehmer führen und pflegen Datenbanken für Bestandskunden und potenzielle Neukunden. Dazu erklärt Martin Nitsche
![‘Martin Nitsche’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Mit 53,4 Prozent gaben mehr als die Hälfte der Teilnehmer zu Protokoll, dass ihre Ausgaben für datengesteuertes Marketing im vergangenen Jahr erneut gestiegen sind (Vorjahr: 56 Prozent). Der größte Anteil floss dabei in digitale Kommunikationskanäle, was deren internationale Bedeutung erneut unterstreicht. Gut zwei Drittel der Teilnehmer (64 Prozent) erwarten, dass die Budgets im kommenden Jahr steigen werden (Vorjahr: 73,5 Prozent).
Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass Unternehmen stärker als in den vergangenen Jahren Marketingmaßnahmen auswerten - sowohl kanalspezifisch (49,8 Prozent gegenüber 47,4 Prozent im Vorjahr) als auch kanalübergreifend (39,4 Prozent gegenüber 36,2 Prozent im Vorjahr).
Bei der Bewertung des Erfolgs der wichtigsten datengestützten Kommunikationskanäle gaben die Befragten an, dass 9 von 10 der ausgewerteten Kanäle im vergangenen Jahr eine bessere Performance abgeliefert haben.
Von der Praxis des datenbasierten Marketings und von deren zukünftigen Wachstumsaussichten ist mit 82 Prozent die große Mehrheit in Deutschland auch weiterhin überzeugt. Rund vier Prozent mehr als im internationalen Durchschnitt - nämlich etwa 69 Prozent der deutschen Befragten - erwarten einen deutlichen Anstieg der Ausgaben für datenbasiertes Marketing in diesem Jahr (VJ. 77,1 Prozent). Als größte Hindernisse, die der weiteren Entwicklung von datengesteuertem Marketing im Weg stehen, sehen die deutschen Marketer die zunehmende Regulierung, mangelnde Expertise und Adblocking.
Diese und weitere Ergebnisse wurden in dem "Global Review über datengesteuertes Marketing" von der GlobalDMA und der Winterberry Group veröffentlicht.