Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Medizin: Sechs von zehn Deutschen rufen: "Her mit den Operationsrobotern!"

19.10.2016 Das Interesse der Verbraucher an innovativen digitalen Gesundheitsangeboten ist groß, wie eine Befragung im Auftrag des Bitkom Relation Browser zeigt. So erklären beispielsweise rund 6 von 10 Deutschen (61 Prozent), dass sie im Krankheitsfall einen Operations-Roboter in Anspruch nehmen würden bzw. sich das vorstellen können.

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
Ein Viertel (24 Prozent) würde im Krankheitsfall digitale Tabletten einnehmen, die Informationen an ein Smartphone senden, 26 Prozent können sich das vorstellen (Gesamtinteresse 50 Prozent). Solche smarten Arzneimittel können zum Beispiel Ärzten oder Verwandten helfen zu kontrollieren, ob ältere beziehungsweise vergessliche Menschen ihre Medizin eingenommen haben. Ein Drittel (33 Prozent) der Befragten ist außerdem offen für unter die Haut implantierte Mikrochips zur Überwachung der Körperfunktionen. 15 Prozent würden sie sogar auf jeden Fall nutzen, 18 Prozent können sich das vorstellen.

Insgesamt sind die Deutschen gegenüber der Digitalisierung in der Medizin und im Gesundheitswesen positiv eingestellt. Eine deutliche Mehrheit (61 Prozent) unterschreibt den Satz: Die Digitalisierung der Medizin birgt unterm Strich mehr Chancen als Risiken. 54 Prozent sind der Ansicht, digitale Gesundheitsangebote tragen dazu bei, dass ältere Menschen länger selbstständig sind. Und 44 Prozent erwarten, dass die Digitalisierung die Kosten im Gesundheitswesen verringern kann.

Der Bitkom hat 1000 Deutsche ab 14 Jahren befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: