Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Neue Datenbrille lässt Augmented-Reality-Objekte schweben

11.09.2013 Dagegen sieht Googles Glass fast schon alt aus: Die Datenbrille des New Yorker Start-ups Meta, die Spaceglasses zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser kann ihrem Träger nämlich Augmented Reality in 3D anzeigen.

Sie verfügt nicht nur über Gläser, die als Bildschirme fungieren, so wie Google Glass. Sondern sie kombiniert diese mit einer 3D-Kamera. Das Ergebnis: Der Träger erhält eine 3D-Augmented-Reality-Ansicht, bei der die projizierten Objekte in der realen Umgebung um ihn herum zu schweben scheinen. Die Kamera erkennt unter anderem die Bewegungen der eigenen Hände. Dadurch kann der Nutzer die virtuellen Gegenstände formen, bewegen oder er kann zum Beispiel fast real in einem Videospiel agieren. Auch zum Bauen von Architekturmodellen oder für medizinische Anwendungen eignet sich Spaceglasses.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: