Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Zalando kauft RTA-Anbieter Metrigo - und schafft es erstmals in die Gewinnzone

09.03.2015 Der Online-Fashion-Händler Zalando zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser übernimmt das Real-Time-Advertising-Start-up Metrigo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zu 100 Prozent. Noch bis Dezember 2014 hatte der Adtech-Spezialist zu Zanox zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und damit zum Springer-Konzern. Ein Jahr nach der Übernahme hatte Zanox den Kauf von Metrigo wieder rückgängig gemacht.

 (Bild: Zalando.de)
Bild: Zalando.de
Zalando hofft nun auf mehr Erfolg mit dem Start-up: "Wir kennen das Team von Metrigo seit Jahren, die Jungs haben eine tolles Unternehmen aufgebaut und ihre Erfahrung und Kompetenz bringt uns große Schritte nach vorne", zitiert die Gründerszene zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen Zalando-Sprecher. Der Übernahmepreis soll im niedrigen einstelligen Millionenbereich liegen.

Zalando-Jahreszahlen erstmals in der Gewinnzone

Außerdem gab Zalando die endgültigen Geschäftszahlen für 2014 bekannt. Der Konzernumsatz stieg im Jahr 2014 um 26 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro (2013: 1,8 Milliarden Euro). Die Kernregion DACH wuchs um 17 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro (2013: 1,1 Milliarden Euro). Konzernweit erzielte Zalando einen Gewinn - das bereinigtes EBIT - von 82 Millionen Euro und wirtschaftete damit profitabel. 2013 noch lag das EBIT bei -109 Millionen Euro.

Zum Ende des Jahres 2014 zählte Zalando 14,7 Millionen aktive Kunden, entsprechend einem Plus von 600.000 neuen aktiven Kunden im vierten Quartal. Der Anteil an Besuchen von mobilen Endgeräten erreicht erneut ein neues Rekordniveau: 48 Prozent der Besuche im vierten Quartal stammten von Smartphones oder Tablets. Im gesamten Jahr stiegt der Mobile-Anteil von 27 Prozent im Jahr 2013 auf 42 Prozent in 2014. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert Zalando eine Umsatzsteigerung von 20 bis 25 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: