Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Fachkräftemangel: Jedes zweite Start-up kann Stellen nicht besetzen
25.07.2017 Der anhaltende Fachkräftemangel stellt auch deutsche Start-ups vor Probleme: Mehr als jedes zweite Start-up (53 Prozent) gibt an, dass bereits mindestens einmal eine Position nicht besetzt werden konnte, weil sich kein qualifizierter Bewerber gefunden hat.
![(Bild: Geralt / Pixabay.com) (Bild: Geralt / Pixabay.com)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/293119grollmann.jpg?maxwidth=495&maxheight=349)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Mit Blick auf die IT-Positionen sind bei den Start-ups vor allem Entwickler Mangelware. 17 Prozent der Gründer geben an, dass Backend-Entwickler besonders schwer zu finden sind, 13 Prozent beklagen allgemein ein Fehlen von Entwicklern und Programmierern. Acht Prozent finden keine Javascript-Entwickler, sieben Prozent keine Front-End-Entwickler und ebenso viele keine Mobile-Entwickler. Auch bei den Top-Themen der Branche gibt es Schwierigkeiten bei der Mitarbeiter-Suche. So geben sechs Prozent der Gründer an, dass es besonders schwer ist, Big-Data- und Data-Science-Experten einzustellen, bereits heute sehen drei Prozent einen gravierenden Mangel bei Fachleuten für Künstliche Intelligenz und Machine Learning.
252 Gründer von IT- und Internet-Start-ups in Deutschland wurden befragt.