Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

'Falsches Rezept': BEVH gegen Verbot von Online-Arzneimittelhandel

31.10.2016 Gesundheitsminister Hermann Gröhe ‘Hermann Gröhe’ in Expertenprofilen nachschlagen will den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten verbieten, nachdem der Europäische Gerichtshof erst vor wenigen Tagen grünes Licht für den Onlinehandel von verschreibungspflichtigen Medikamenten (sogenannte RX-Medikamente) gegeben hat. Grund: Kranken Menschen solle es erspart bleiben, auch noch Medikamentenpreis vergleichen zu müssen.

 (Bild: FotoArt-Treu/Pixabay)
Bild: FotoArt-Treu/Pixabay
Gegen diesen Vorstoß wendet sich nun der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (BEV): "Der Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln bietet Kunden mehr Versorgung gerade im ländlichen Raum, bessere Beratung durch moderne Servicekonzepte und mehr Wettbewerb für eine effiziente Gesundheitsversorgung", erklärt BEVH-Chef Christoph Wenk-Fischer ‘Christoph Wenk-Fischer’ in Expertenprofilen nachschlagen . "Ein Verbot des Versands von Rx-Arznei würde eine gesamte Branche existenziell treffen und wäre verfassungsrechtlich nicht haltbar. Er ist jetzt das falsche Rezept."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: