Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Jeder Dritte besitzt Smart Home-Komponenten

28.08.2019 Die Verbreitung von Smart-Home-Geräten steigt nur langsam. Vor allem Lichtsysteme und digitale Thermostate sind beliebt, die Steuerung per Sprachassistent wird schon fast zum Normalfall.

 (Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters)
Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters
Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters unter Creative Commons Lizenz by-sa
Obwohl Smart Home bereits seit einigen Jahren zum Trend ausgerufen wurde, haben lediglich 3 von 10 Bundesbürgern (31 Prozent) in ihrem Zuhause wenigstens eine Smart-Home-Anwendung installiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Anteil immerhin geringfügig angestiegen: 2018 lag der Anteil noch bei 26 Prozent. Intelligente Lampen und Leuchten sind dabei besonders gefragt (18 Prozent), ebenso smarte Heizkörperthermostate (14 Prozent). Ebenfalls 14 Prozent besitzen eine intelligente Alarmanlage und 12 Prozent ein vernetztes System zur Videoüberwachung. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.006 Bundesbürgern ab 16 Jahren ergeben.

Steuerung wird einfacher

Die meisten Smart-Home-Besitzer bedienen ihre Anwendungen mit dem Smartphone (80 Prozent). 2018 waren es noch 76 Prozent. Unverändert geblieben ist mit 44 Prozent der Anteil derer, die einen Tablet-PC dafür benutzen. Um sieben Prozentpunkte gestiegen ist jedoch die Steuerung per digitalem Sprachassistenten: 44 Prozent bedienen Smart-Home-Systeme mit Amazon Echo, Apple HomePod und Co., 2018 waren es erst 37 Prozent. 35 Prozent der Smart-Home-Besitzer nutzen eine Fernbedienung und 11 Prozent eine Smartwatch.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: