Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Wie Cloud Computing die Rolle des CIOs verändert
23.01.2013 Die Rolle des Chief Information Officers (CIO) wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von 100 CIOs aus Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA).
Fast die Hälfte der von Brocade
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Nur 20 Prozent der befragten CIOs sind der Meinung, dass die Rolle des CIOs in seiner heutigen Form innerhalb der nächsten zehn Jahre veraltet sein wird. Vielmehr geht die Einschätzung in die Richtung, dass die Rolle zukünftig viel breiter aufgestellt sein wird. Ein Drittel sieht sich beispielsweise zunehmend in strategischen Fragen involviert. Das Outsourcing von IT-Services wird, so die befragten CIOs, zu einem Verschmelzen der Rollen des CIOs und des Chief Operations Officers (COO) führen, da das Firmennetzwerk immer geschäftskritischer wird.
Weitere Ergebnisse der Studie:
- Mehr als ein Drittel der Befragten gaben an, dass einzelne Geschäftsbereiche in ihrem Unternehmen Cloud Services ohne Mitwirkung der unternehmenseigenen IT einsetzen, und zwei Drittel gehen davon aus, dass einzelne Geschäftsbereiche sich bis 2020 sehr viel eigenständiger Cloud-Ressourcen beschaffen werden.
- Bis 2020 werden die Durchsetzung von Richtlinien, Vorreiterschaft im Technologiebereich sowie Vermittlung zwischen Geschäftsbereichen und Service-Providern die zentralen Verantwortlichkeiten des CIOs darstellen.
- Mit zunehmender Mobilität der Mitarbeiter und BYOD (Bring your own device) werden Richtlinien und deren Durchsetzung im Hinblick auf das Risikomanagement immer dringlicher. Nur wenige CIOs erwarten das Ende des festen Arbeitsplatzes, sondern eine Zunahme von Hotdesking und Investitionen in Campus Networks.