Wie Sie Ihre KI-Projekte gefördert bekommen Zum Exklusiv-Webinar anmelden
KI-Projekte aufsetzen, die Firma mit digitaler Transformation fit für die Zukunft machen: Oft scheitert es am Geld. Erfahren Sie, wie Sie für sich oder für Ihre Kunden Fördergelder an Land ziehen.
Zum Exklusiv-Webinar anmelden
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Metaverse

Studie: Nur wenige Verbraucher wissen, was das Metaverse ist

11.04.2023 Bekanntheit ist dabei nicht das Problem: 49 Prozent der Europäer haben vom Metaverse schon mal gehört. Aber nur 18 Prozent glauben zu verstehen, worum es dabei geht.

Nur wenige Verbraucher können sich unter dem Metaverse etwas Konkretes vorstellen (Bild: Decentraland)
Bild: Decentraland
Nur wenige Verbraucher können sich unter dem Metaverse etwas Konkretes vorstellen
3000 Erwachsene in acht europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, wurden im Januar zum Metaverse befragt. Durchgeführt wurde die repräsentative Online-Studie von Savanta zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , einem englischen Beratungs- und Marktforschungsunternehmen. Das Resultat: Die schiere Bekanntheit des virtuellen Universums wächst deutlich schneller als das Know-How darüber, um was es beim Metaverse genau geht. Die meisten Menschen scheinen die Mixed-Reality-Umgebung nicht nur für eine Erfindung von Facebook zu halten, sondern auch für deren Monopol. Meta = Metaverse, so eines der Ergebnisse der Umfrage. 58 Prozent derjenigen, die für die Studie angaben, dass sie vom Metaverse schon mal gehört haben, meinten auch, dass dies eine reine Meta-Anwendung sei.

Für den Bekanntheitsgrad des Metaverse hat die Zuckerberg-Firma also eine Menge getan, gleichzeitig sorgte die Umbenennung des Konzerns in Meta aber auch für große Verwirrung, erklären die Autoren der Studie.

Preview von Bekanntheit von Zukunftstechnologien in Deutschland

Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Jetzt Mitglied werden

Nur 15 Prozent der Deutschen verstehen das Metaverse

Denn: Zwar können 49 Prozent der befragten EuropäerInnen mit dem Begriff Metaverse etwas anfangen, doch nur 18 Prozent (in Deutschland: 15 Prozent) behaupten von sich, verstanden zu haben, worum es dabei genau geht. Irgendetwas mit Zukunft, das denken wohl viele. Denn trotz der ungenauen Kenntnis von Funktion und Anwendung der Metaverse-Prinzipien sagen 41 Prozent der UmfrageteilnehmerInnen, dass Marken, die daran nicht teilnehmen, ins Hintertreffen geraten werden. Und 61 Prozent fordern, dass Marken, wollen sie von ihrer Metaverse-Präsenz auch wirklich profitieren, zuallererst authentisch sein müssen.

Tun diese das, dürften sie auf eine interessante Zielgruppe treffen: Mehr als jeder dritte Befragte (36 Prozent) ist gewillt, im Metaverse einzukaufen.

Die repräsentative Umfrage wurde online in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden und Norwegen durchgeführt. Die Studie unterstützt die Erkenntnisse, die die Deutschland-Studie von iBusiness Anfang Februar gewonnen hat ("Studie digitale Ängste der Deutschen: Was vertraut scheint, ängstigt nicht Relation Browser ")

Preview von Die Hoffnungen und Ängste der Deutschen bei neuen Digitaltechnologien

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: