Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Bilanz: Händler bleiben Preisvergleichern trotz Google Product Listing Ads treu

12.09.2013 Die Einführung der kostenpflichtigen Google Product Listing Ads habe nicht zu Umsatzeinbrüchen bei Preisvergleichs-Anbietern geführt. Diese Bilanz zieht Become Europe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Tochter des US-amerikanischen Preisvergleichs-Anbieters Become Inc sechs Monate nach dem Aus der ehemals kostenfreien Google Produktsuche.

Die Online-Händler seien den Preisvergleichen treu geblieben, betont Become Europe, und die erwarteten Budgetverschiebungen hin zu Google Shopping und weg vom Preisvergleich ausgeblieben. Das Unternehmen macht dies an seinen weiter gestiegenen Umsätzen fest. Gleichzeitig sind laut einer Studie von Marin Software zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Ausgaben für Googles PLAs gestiegen (iBusiness berichtete Relation Browser )

Michael Rausch‘Michael Rausch’ in Expertenprofilen nachschlagen , General Manager Europe bei Become Europe, sieht durch den erhöhten Wettbewerbsdruck um die Aufmerksamkeit des Konsumenten gestiegene Anforderungen an die Qualität der Produktdaten und mehr Bedarf, diese professionell aufzubereiten. Deshalb gibt das Unternehmen Händlern neun Tipps, wie die Produktdaten-Qualität verbessert werden kann:
  1. Liefern Sie im Feed stets alle für die Integration erforderlichen Felder.
  2. Achten Sie auf stets aktuelle Preise in Ihrem Feed: diese sollten immer denen auf Ihrer Webseite entsprechen.
  3. Der Angebotsname soll aussagekräftig sein und nur aus relevanten Informationen bestehen. Zusätzliche Daten gehören in die Beschreibung.
  4. Eine Kategorisierung Ihrer Angebote seitens der Preisvergleichsbetreiber kann effizienter stattfinden, wenn Sie im Feed genauestens angeben, welcher Kategorie das jeweilige Angebot zugeordnet werden soll.
  5. Die vom Gesetzgeber geforderten Angaben wie Versandkosten, Endpreis inkl. Umsatzsteuer und ggf. Grundpreis, Energieeffizienzklasse, EU-Reifenlabel dürfen im Feed niemals fehlen.
  6. Bilder und gute Beschreibungen erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Angebote immens.
  7. Im Zeitalter von Smartphones mit Code-Scanner sind Produktcodes sehr wichtig! Liefern Sie wenn möglich für jedes Angebot immer EAN, ISBN oder ähnliche Codes direkt im Feed.
  8. Verfolgen Sie Ihre Klicks und Verkäufe mit Hilfe des "Sales ROI Tracking". Nur so können Sie die Performance Ihrer Angebote optimieren.
  9. Pflegen Sie das Image Ihres Shops, indem Sie alle wichtigen Informationen (Shopadresse, Zahlungsmöglichkeiten, Zertifikate) anzeigen lassen und stellen Sie ein Shop-Logo zur Verfügung.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: