Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Nachhaltigkeit

Vorstoß gegen Greenwashing: Green Claims nur mit Nachweis

03.08.2023 Die Regulierung umweltbezogener Werbung der EU-Kommission geht manchen nicht weit genug. Denn VerbraucherInnen können Werbung für nachhaltige Produkte meist nicht von Greenwashing unterscheiden.

 (Bild: Midjourney)
Bild: Midjourney
Wer nachhaltig einkaufen will, hat es schwer: Für VerbraucherInnen ist meist völlig unklar, ob die zahlreichen umweltbezogenen Werbeaussagen faktisch korrekt sind oder bloß Greenwashing darstellen. Die Europäische Kommission zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat im März dieses Jahres einen Richtlinienvorschlag zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vorgelegt, der Greenwashing verhindern soll. Der Verbraucherzentrale Bundesverband zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (vzbv) begrüßt die vorgesehene Vorabkontrolle für Green Claims, sieht aber auch Nachbesserungsbedarf in der Richtlinie.

"Aktuell können Hersteller nahezu unkontrolliert behaupten, dass ihr Joghurt nachhaltig, der Saft umweltfreundlich oder die Marmelade bienenfreundlich ist. VerbraucherInnen stellt das vor ein Problem: Im Supermarkt wissen sie nicht, ob ein Produkt tatsächlich besonders umweltfreundlich hergestellt wurde oder ob sich die Herstellerfirma nur einen grünen Anstrich verpasst", sagt Jochen Geilenkirchen‘Jochen Geilenkirchen’ in Expertenprofilen nachschlagen , Referent für Nachhaltigen Konsum im vzbv. Ein Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission sieht nun vor, dass umweltbezogene Werbeaussagen künftig von einer unabhängigen Stelle auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden, bevor sie am Markt verwendet werden.

Lücken in der Richtlinie schließen

Der Richtlinienvorschlag wird nun im Europäischen Parlament und im Europäischen Rat behandelt und kann hier noch verändert werden. "Damit die Richtlinie Greenwashing effektiv verhindert, müssen noch einige Lücken geschlossen werden: Die Regeln für umweltbezogene Werbung müssen für alle Unternehmen gelten - unabhängig von ihrer Größe oder dem Sektor, in dem sie tätig sind. Hier gibt es noch zu viele Ausnahmen. Außerdem sollten besonders irreführende Claims, wie die Werbung mit Klimaneutralität verboten werden. Die Herstellung von Produkten ist derzeit nicht klimaneutral möglich", sagt Jochen Geilenkirchen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: