Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: geralt / pixabay.com)
Bild: geralt / Pixabay

Die große Nachhaltigkeitslüge: Warum Digital oft miserabel abschneidet

16.01.2023 - Kann Digitaltechnik aus der Klimakrise führen? Vieles spricht dafür. Ein E-Mailing verbraucht im Vergleich zu einer Papiersendung schließlich kaum Ressourcen. Doch am Ende geht die Rechnung fast nie auf. Klimaschutz fordert auch von "den Digitalen" mehr Anstrengung.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Digitaltechnik könnte einen entscheidenen Anteil zur Reduktion von Treibhausgasen haben - wenn sie richtig eingesetzt würde.
Sei es bei Urlaub, Einkauf oder Werbung: Immer mehr VerbraucherInnen legen Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören im wesentlichen die drei R: Reduce, Reuse, Recycle. Wo immer möglich, sollten Ressourcen gespart, Dinge weiterverwendet oder - wenn es gar nicht mehr anders geht - wenigstens verwertet werden.

Zumindest solange das anfassbare Dinge betrifft, ist das recht einfach zu verstehen und meist auch irgendwie umsetzbar. Schwieriger wird es, wenn Dienstleistungen verglichen werden. Nicht immer erschließt sich auf den ersten Blick, welche Ressourcen dabei verbrau

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
Experten-Profile Genannte Personen: