Abos statt Shopping: Subscription-Modelle auf dem Vormarsch
31.05.2019 Viele Verbraucher weltweit bevorzugen den flexiblen Zugang zu Diensten gegenüber dem Kauf von Produkten. Infolge wächst die Abo-Wirtschaft, wie eine Studie des Subscription-Management-Dienstleisters Zuora zeigt.




Der Grund, weshalb sich Verbraucher zunehmend gegen den Kauf von Produkten und für Abo-Modelle entscheiden: Materieller Reichtum sei für viele Kunden immer weniger wichtig, sie definierten ihren Status nicht mehr über das Anhäufen von Besitztümern. Stattdessen bevorzugten sie "pragmatische Lösungen", "flexiblere Dienstleistungen" und "weniger statische Produkte", so ein Fazit. Etliche Befragte empfinden Eigentum laut Studie gar als Last und mehr als die Hälfte (57 Prozent) wünscht sich, weniger "unnütze Sachen" zu besitzen. Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch in Japan (75 Prozent) und Singapur (71 Prozent).
Das Verbraucherverhalten verändert sich, der Trend gehe weg vom reinen Produktkauf ohne weitere After-Sales-Beziehung zum Kunden. Stattdessen interpretierten Kunden auch Güter wie Lebensmittel, Kleidung und Mobilität zunehmend als Services, die man nutzt, wann und wo sie gebraucht werden. "Wir erleben das Ende des Drangs nach Besitztümern, hin zu einer offenen und flexiblen Nutzung durch Subscriptions. Wir glauben, dass die Menschen lieber abonnieren, weil sie das erhalten, was sie brauchen oder erleben wollen, ohne die Last sich dauerhaft um Dinge kümmern zu müssen, die dieses Erlebnis oder Arbeitsergebnis ermöglichen", sagt Tien Tzuo

So werden Abonnements genutzt
- 71 Prozent der Erwachsenen aus 12 Ländern hat heute Dienste im Abonnement. Vor fünf Jahren war es rund die Hälfte der Bevölkerung (53 Prozent).
- Weltweit haben gut ein Viertel der Erwachsenen (26 Prozent) heute drei oder mehr Subscriptions. Vor fünf Jahren waren es 14 Prozent.
- 74 Prozent glauben, dass in Zukunft mehr Dienstleistungen abonniert und weniger physische Güter besitzt werden.
- 34 Prozent glauben, in zwei Jahren mehr Abonnementdienste zu nutzen.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenZum Verbraucherverhalten sagt Daniel McCarthy



In Bezug auf Streaming-Dienste ergänzt Kevin Westcott





Wachstumstreiber für Unternehmen
Laut der Auswertung von Zuora konnten in den vergangenen sieben Jahren Unternehmen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum ihr Wachstum mit Subscriptions um mehr als 300 Prozent steigern. Das entspreche einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18 Prozent. "Abonnements sind heute ein wichtiger Wachstumstreiber für Unternehmen", bestätigt Charles Trevail


Die Zukunft gehöre der Subscription Economy, glaubt auch R. Ray Wang, Principal Analyst & Gründer von Constellation Research


Weitere Informationen bietet die Studie "End of Ownership", die hier



Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden