Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Inkasso: Wie die Generation Z mit ihren Schulden umgeht
27.06.2023 Mitglieder der Generation Z sind junge Erwachsene und damit unerfahrener beim Thema Schulden als andere Generationen. Dennoch haben sie mit Inkasso bereits Erfahrungen.
![(Bild: Moerschy/Pixabay) (Bild: Moerschy/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/oto_30943.jpg?maxwidth=990&maxheight=408&right=1910&top=293&left=71&bottom=1051)
So hat es knapp die Hälfte der Befragten (45%) schon einmal verpasst, eine Rechnung zu zahlen und erhielt daraufhin eine Zahlungserinnerung. Nahezu ein Viertel der Befragten (23%) wurde bereits von einem Inkassounternehmen kontaktiert. Als häufigster Grund für die verpasste Zahlung wurde das Vergessen der offenen Rechnung genannt (40%), gefolgt von Geldmangel (16%) und dem Übersehen der Rechnung (9%). Die eine Hälfte der Befragten (45%) beschreibt die Inkassoerfahrung als positiv oder neutral, die andere Hälfte als negativ (54%).
![Preview von Die Inkasso-Erfahrung der Generation Z](/upload/charts/849437jg.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenRatenkreditmodelle werden immer beliebter. Damit nimmt auch das Aufschieben von Verbindlichkeiten zu. So ist es nicht überraschend, dass sich auch die Einstellung zu Verschuldung und Inkasso verändert. Beides wird von jüngeren Verbraucher*innen im Vergleich zu älteren Generationen insgesamt als akzeptabler empfunden. Neben der allgemein positiveren Einstellung zum Inkasso, zeigt sich auch eine höhere Bereitschaft, über Verschuldung zu sprechen: Auf die Frage "Würdest du einer Freundin oder einem Freund davon erzählen, dass du von einem Inkassounternehmen kontaktiert wurdest?" antworteten zwei Drittel der Gen Z (66%) mit "Ja". Ein Viertel (24%) behält seine Schulden lieber für sich.
![Preview von Die Haltung der Generation Z zu Inkasso und Schulden](/upload/charts/849357jg.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden"Die Generation Z hat insgesamt eine positivere Einstellung gegenüber Schulden und spricht offener über Inkasso-Erfahrungen als vorherige Generationen", sagt Prof. Dr. Minou Goetze
![‘Minou Goetze’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Die beliebtesten Paymentmethoden der Generation Z](/upload/charts/849249jg.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenBeliebteste Payment-Methoden der Gen Z
Ging es um die Bezahlung einer offenen Rechnung im Inkasso, bevorzugte mehr als die Hälfte der Befragten die Zahlung mit Paypal (46%), während andere Zahlungsmethoden wie die manuelle Überweisung (29%), die Kreditkarte (8%) oder Apple Pay (3%) weniger häufig als beliebte Option angegeben wurden. Auch Geschlecht, Einkommen und Alter innerhalb der Gen Z zeigten Auswirkungen auf die Präferenz des Zahlungsmittels. Junge Frauen bevorzugen eher die manuelle Überweisung über Klarna als junge Männer. Ein höheres Einkommen war ein signifikanter Prädiktor für die Bevorzugung von Apple Pay. Jüngere Menschen der Generation Z bevorzugen eher Apple Pay.![Preview von Über welche Kommunikationskanäle man die Generation am besten erreicht](/upload/charts/849150jg.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenWas die Präferenzen für die Kommunikationskanäle betrifft, so zeigen die Ergebnisse der Studie, dass die E-Mail am häufigsten und Telefonanrufe am wenigsten bevorzugt wurden.
Im Einzelnen wurden Zahlungserinnerung per E-Mail von der Gen Z am häufigsten als bevorzugter Kanal angegeben (50,86 %), dicht gefolgt von Briefen (36,43 %) und Whatsapp (7,90 %), während andere Kanäle wie SMS (4,12%) oder Telefonanrufe (0,69%) seltener als bevorzugte Option angegeben wurden.
Zahlungserinnerungen per Whatsapp werden von Verbrauchenden mit höherem Einkommen bevorzugt. Per SMS wollen Menschen in städtischen Gebieten benachrichtigt werden. Frauen der Gen Z bevorzugen Briefe eher als Männer.
![Preview von Wann man die Generation Z am besten telefonisch erreicht](/upload/charts/849059jg.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenBetrachtet man die Tageszeiten, waren Mittag (30%) und Nachmittag (30%) die beliebtesten Zeiten, an denen die Generation Z Zahlungserinnerungen erhalten möchte. Den Morgen gab ein Viertel (26%) als favorisierten Zeitpunkt an. Insbesondere bevorzugten weibliche Befragte den Empfang von Mitteilungen am Mittag stärker als junge Männer. Diese zogen den Nachmittag vor. Was das Einkommen betrifft, so wählten Verbraucher*innen der Gen Z mit geringerem Einkommen eher den Abend als ideale Kommunikationszeit.
"Die Umfrage liefert Erkenntnisse, um die Kommunikations- und Zahlungspräferenzen der Generation Z besser zu erfüllen", sagt Dr. Sebastian Clajus
![‘Sebastian Clajus’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Die repräsentative Umfrage wurde von der Fresenius Hochschule Hamburg in Deutschland unter 1.000 Erwachsenen im Alter von 18-60 Jahren online durchgeführt. Davon sind 291 erwachsene Mitglieder der Generation Z (18-30 Jahre). Die Studie "Consumer Preferences and Attitudes towards Debt Collection: A Cross-Generational Investigation" durchlief einen Peer Review-Prozess und wurde nun vom International Journal of Marketing Studies veröffentlicht.