Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Durchschnittliche EBIT-Margen-Steigerung durch Internet der Dinge

Durch das Internet der Dinge (IoT) werden die Wettbewerbsgrundlagen innerhalb von Branchen verschoben – weg von einzelnen Produkten und Services hin zu Systemen, die aus vernetzten Produkten bestehen. Das Internet der Dinge erweitert zudem auch die Branchen an sich, indem branchenimmanente Systeme mit branchennahen Systemen verknüpft werden.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.goetzpartners.com/de/media/news/article/mit-internet-of-things-ebit-steigerung-von-bis-zu-100-prozent/
06.03.2015 – goetzpartners

Preview von Durchschnittliche EBIT-Margen-Steigerung durch Internet der Dinge

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Analyse deutsche Start-ups: Warum Blablacar die deutsche Carpooling übernimmt. Und nicht umgekehrt.

(15.04.2015) Andere Mobilitätsportale wie Uber kassieren Milliarden von ihren Wagniskapitalisten, deutsche Anbieter lassen sich aufkaufen: Der französische Portalbetreiber BlaBlaCar übernimmt den 2001 gegründeten deutschen Marktführer Carpooling, der die Portale Mitfahrzentrale.de und Mitfahrgelegenheit.de betreibt. Damit wird BlaBlaCar zum beherrschenden Anbieter von Mitfahrgelegenheiten in Deutschland. Die Übernahme ist symptomatisch.

Analyse: Amazons Dash - wenn das Internet der Dinge den Abo-Commerce heiratet

(02.04.2015) Onlinehändler Amazon hat nun seinen programmierbaren Bestellknopf 'Dash Button' in den USA auf den Markt gebracht. Er ist das 'Fire Phone' reduziert auf eine einzige Ware. Und weist den Weg zu einer neuen Art von Geräten - und zum Abschied des E-Commerce, wie wir ihn kennen.

Studie: Mit Internet der Dinge sind EBIT-Steigerungen bis zu 100 Prozent möglich

(06.03.2015) Die Einführung von Produkten und Dienstleistungen für das Internet der Dinge hat eine nachhaltige Wirkung auf das Finanzergebnis. Das zeigen die in der "Industrial Internet of Things"-Studie beschriebenen Best-Practice-Analysen der Unternehmensberatung Goetzpartners.

Verknüpfte Marktzahlen