Executive Summary 11-12/2006
- Interaktive Honorare 2006: Wie die Honorare auf den höchsten Stand seit 2001 klettern. Welche Dienstleistungen dennoch billiger geworden sind und warum nicht alle Interaktiv-Branche von den gestiegenen Honoraren profitieren können
- Trends bei Conversion-Rate: Wie sich die Strategien zur Erhöhung der Konversionsrate in der Onlinewerbung nicht nur durch Web 2.0 verändern
- Online-Strategien der Großverlage: Wie Deutschlands Publishing-Dickschiffe ihre Leser zurück gewinnen wollen, welche Rolle dabei Web 2.0 spielt und was kleine Verlage davon übernehmen werden müssen.
- Interaktives Wirtschaftsklima: Welche Geschäftsfelder in diesem Halbjahr besonders brummen. Und warum die Branche in Lauerstellung liegt.
- Markenentwicklung: Wie eine neue Methode auch kleinen und mittelständischen Unternehmen erlaubt, erfolgreiche Branding-Strategien zu verfolgen
- US-Trends beim E-Commerce: Was deutsche Shops von ihren US-Vorbildern lernen können
- DIAL-Standard: Warum der neuer Standard die Entwicklung von Mobilanwendungen drastisch vereinfachen wird
- Grenznutzen bei Social Software: Warum die Veränderungen bei Social Software, Nutzerkommunikation und Web 2.0 ganz anders aussehen werden, als die Evangelisten das heute propagieren.
- Immersives Lernen: Eine neue Lernmethode kann die Businessmodelle von Schulungsanbietern dramatisch verändern
Trends bei der Conversion Rate: Personalisierung steigert Kaufrate
Was für Sportwetten-Liebhaber das Verhältnis zwischen Einsatz und Gewinn, ist für Onlineshop-Betreiber die Konversionsrate: die Anzahl von Shop-Besuchern oder Newsletter-Empfängern im Verhältnis zu den getätigten Bestellungen. Gibt doch diese Größe Aufschluss über den Erfolg von Marketing-Maßnahmen. Im Trend liegt personalisierte Kundenansprache.
Weiterlesen
Online-Strategien der Groß-Verlage: Das Rennen um die Online-Leser
Ein Gespenst geht um in den Chefetagen der Großverlage. Das Gespenst Breitband-Internet. Denn die damit einhergehenden Web 2.0-Services vermiesen den Verlagen das Abo-Geschäft. Jetzt wollen die Verlage ihre Leser mit neuen Online-Strategien zurückgewinnen.
Weiterlesen
iBusiness Honorarleitfaden 2006: Agentur-Honorare legen zu
Agenturen verlangen wieder höhere Honorare für Interaktiv-Projekte, im Gegensatz zu den Freelancern, deren Preise weiter sinken. Das wird sichtbar bei den Honoraren und Produktionskosten für die Entwicklung interaktiver Anwendungen in den deutschsprachigen Ländern. Laut den neusten Ergebnissen liegen die durchschnittlichen Preisforderungen der Agenturen zum Teil nur noch knapp unter denen des Jahres 2001.
Weiterlesen
Interaktives Wirtschaftsklima Frühsommer 2006: Branche in der Lauerstellung
Richtig gut geht es derzeit den deutschsprachigen Interaktiv-Dienstleistern. Von Jubelarien und grenzenloser Euphorie ist die Branche aber dennoch weit entfernt. Kein Wunder, schließlich ist vor allem das Online-Projektgeschäft weiter äußerst kleinteilig: Web 2.0 und Social Software zum Trotz.
WeiterlesenTrend: Markenentwicklung auch für kleine Unternehmen
Sie haben ein Qualitätsprodukt mit eindeutigem Nutzwert, aber kein sechsstelliges Marketingbudget, um im Getöse des Werbemarktes beim Kunden Gehör zu finden? Dann sollten Sie an Ihrer Markenstrategie feilen. Jetzt gibt es eine Methode, die auch in kleinere Kassen keine Löcher reißt.
Weiterlesen
US-Trend - E-Commerce im Einzelhandel: Appetit auf neue Shop-Modelle
In den USA haben vor wenigen Jahren Online-Shops noch für Aufregung gesorgt. US-amerikanische Marktexperten hatten bereits den Tod der Shopping-Center prophezeit. Nun hat die anfängliche ECommerce-Euphorie in den USA branchenspezifischer Ernüchterung Platz gemacht. Im US-Trend liegen jetzt Shop-Modelle, die mehr als nur online bieten - die Erfolgsrezepte kommen aus dem Lebensmitteleinzelhandel.
Weiterlesen
Schnell im Bizz: Vom Grenznutzen sozialer Software
Richtig ist: Social Software, Nutzerkommunikation und Web 2.0 werden ganz viel zum Positiven verändern. Richtig ist aber auch: Die Veränderungen werden mit steigenden Nutzerzahlen anders aussehen, als die Evangelisten das heute propagieren.
Weiterlesen
Technology-Watch: Immersives Lernen
In Welten abtauchen, in denen Wissen spielerisch ganz nebenbei vermittelt wird: Dieses Konzept des immersiven Lernens (engl. to immerse = eintauchen) wird den Lernprozess künftig verändern, ist es doch in der realen und virtuellen Welt auf dem Vormarsch.
Weiterlesen
Technology-Watch: DIAL-Standard
Webdesigner und Inhalte-Entwickler für mobile Geräte haben es schwer.
Weiterlesen