Natürliche Sprache - die ultimative CX Anmelden und live dabei sein
Der intuitivste Weg, ein Produkt zu finden, war schon immer das Gespräch. Mit KI-gestützten Copiloten und KI-Agenten wird genau das möglich. Erfahren sie in diesem Vortrag, wie das in der Praxis funktioniert.
Anmelden und live dabei sein
Warum gute CX entscheidend ist Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt praxisorientiert, warum es oft leichter ist, von guter Customer Experience zu reden, als sie tatsächlich zu erreichen – und wo der Weg zur echten Kundenzentrierung beginnt.
Anmelden und live dabei sein

Newslog: Die Analysen von Februar 2005

24.02.2005

Thema:

Executive Summary 04/2005

  • Automatisierte Empfehlungssysteme:: Wie auch kleine Onlineshops ihren Umsatz mit Empfehlungssystemen deutlich steigern können. Welche Techniken und Lösungen es gibt. Und wie man das Ertragsportal wirklich ausnutzt.
  • Mobil-Anwendungen: Wie Entwickler und Agenturen in einen boomenden Markt einsteigen können. Und welche Voraussetzungen an erfolgreiche Handy-Spiele und -Anwendungen gestellt werden. Und was man verdienen kann.
  • Award-Marketing: Wie Agenturen Awards erfolgreich als PR- und Akquisetool nutzen können. Und wie man es richtig anstellt, damit man am Schluß auf dem Treppchen steht.

Weiterlesen
 (Bild: )
Bild:
1. Teil: Newslog: Die Analysen von Februar 2005

Award-Marketing: Interaktive Grenzgänger

Der Gewinn eines Awards oder auch das Erreichen einer Shortlist gewinnen als PR- und Akquise-Tools immer stärker an Bedeutung. Dabei wollen immer mehr Agenturen auch international kreative Maßstäbe setzen.

Weiterlesen
 ()
Bild:

Vermarktung von Handy-Spielen: Gemeinsam spielt's sich einfacher

Mobil-Marketing ist ein interaktiver Trend, innovative Handy-Games gefragt wie nie. Davon können auch Neueinsteiger im Spiele-Markt proftieren. Vorausgesetzt sie wissen, wie der Mobilmarkt funktioniert.

Weiterlesen

Automatisierte Empfehlungssysteme: Dem Kunden ein Stück näher

Um den Online-Shopper zu binden, reicht es heutzutage nicht mehr, einfach nur die Artikel online zu stellen. Vielmehr erwartet der Nutzer interaktive Beratung und Empfehlungen wie vom Fachverkäufer vor Ort. Auch kleinere Shops erkennen zunehmend das Potenzial von Empfehlungssoftware. Welche sich für Shops welcher Größe eignen, haben wir für Sie herausgefunden.

Weiterlesen
 ()
Bild:

Schnell im Bizz: Die Kleinen sind immer die Dummen

Das bundesdeutsche Ausschreibungswesen benachteiligt vor allem kleine Dienstleistungsunternehmen. Denn Geschäfte mit diesen betriebswirtschaftlichen Parias sind den meisten öffentlichen Auftraggebern zuviel Arbeit.

Weiterlesen
 (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz