Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
iBusiness hat neue Details zur Google-Verlags-Kooperation analysiert - und das Projekt ist vollkommen anders als Leistungsschutzrecht, Instant Articles und Co. (Bild: USA-Reiseblogger/Pixabay)
Bild: USA-Reiseblogger/Pixabay
iBusiness hat neue Details zur Google-Verlags-Kooperation analysiert - und das Projekt ist vollkommen anders als Leistungsschutzrecht, Instant Articles und Co.

Der Leistungsschutzrecht-Killer: Googles Verlagsprojekt

15.07.2020 - Google und ein paar handverlesene Zeitungsverlage planen eine neuartige Newsplattform. Laut iBusiness-Analyse bietet das Projekt eine neuartige Erfolgsaussicht: Weil der Unsinn des Leistungsschutzrechtes ersetzt wird, durch die Verfolgung von beiderseitigen Egoismus.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Google will sich den Zugriff auf das freie Web sichern, die Verlage wollen weiter sichtbar sein - die Kooperation hat das starke Fundament eines gemeinsamen Interesses.
Was genau bedeutet es, wenn Google jetzt auf einmal Geld an einige ausgewählte deutsche Zeitungsverlage dafür bezahlt, dass es ihre Inhalte in der Newssuche anzeigen darf?
  1. Google ist eingeknickt, das ist der erste Schritt, das Leistungsschutzrecht langsam durch die Hintertür einzuführen. Wir müssen, wie es die VG Wort formuliert, dem "Beharrungsvermögen der Europapolitiker und ihren gesetzgeberischen Bemühungen (also dem Leistungsschutzrecht, Anm. d. Redaktion) danken."
  2. Google macht Feigenblatt-Aktionen (Copyright der bildhaften Formulierung liegt beim Axel-Springer-Verlag zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) und will sich mit ein paar Brosamen an ausgewählte Partner freikaufen (unbedeutender Hinweis: Springer macht nicht mit bei der Partnerschaft).
  3. Google kauft jetzt eine Handvoll Content-Produzenten (eventuell samt Seele), hungert die nicht mitziehenden Verlage aus, um dann mit seinen wie Knechten gehaltenen Verlags-Handlangern die Herrschaft über News im Web zu übernehmen.
Alle drei vorgenannten Szenarien sind unwahrscheinlich. Das wird deutlich, wenn man mal ein bisschen in das noch weitgehend unbekannte Abkommen der Verlage mit Google hineinleuchtet, so wie iBusiness es getan hat.

Enthüllt: So wird die Partnerschaft zwischen Google und den Verlagen aussehen

Kurz nochmal, was bisher geschehen ist: Der Suchmaschinenriese Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wird erstmals in seiner Geschichte Lizenzverträge mit Zeitungsverlagen für die Präsentation von journal

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: