Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Connected TV und Mobile Video: Millionenschweres globales Betrugssystem entdeckt
25.03.2022 Laut der Mess- und Analyseplattform DoubleVerify versucht das Werbebetrugssystem 'ViperBot', jeden Monat über acht Millionen Dollar an Werbeausgaben in den Kanälen Connected TV (CTV) und Mobile Video zu stehlen.



"ViperBot ist eines der raffiniertesten Fraud-Schemas, die DV je identifiziert hat", sagt Mark Zagorski

Mit 'ViperBot' hätten die Betrüger das Verification Stripping jedoch auf die nächste Stufe gehoben, so die Plattform. Sie entfernen nicht nur die Verifizierungs-Tags aus der ausgelieferten Anzeige, sondern fügen sie auch in billige Werbeplätze ein, die auf echten Geräten laufen, um eine Entdeckung zu verhindern. Dadurch werde es schwieriger, betrügerische Aktivitäten zu erkennen. Obwohl ViperBot Verifizierungs-Tags von allen Verifizierungsanbietern betraf, habe DV das Schema schnell erkannt und entschärft. Die gefälschten Impressions und Anzeigenanfragen wurden blockiert.
"Die Betrüger entwickeln sich weiter und zielen aggressiv auf hochwertige Inventararten ab, so dass die Messdienstleister aufholen müssen", sagt Jack Smith

Die Technologie von DV basiert auf dem DV Fraud Lab, einem Team von Datenwissenschaftlern, Mathematikern und Analysten aus dem Bereich der Cyber-Betrugsbekämpfung. Das Fraud Lab stützt sich auf eine Vielzahl von Ansätzen zur Betrugserkennung - von KI und maschinellem Lernen bis hin zur manuellen Überprüfung.