Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Dank E-Commerce: Deutsche Paketbranche wächst um 5 Prozent

25.05.2016 Für die deutsche Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) war 2015 ein Rekordjahr: In Deutschland wurden mehr als 2,9 Milliarden KEP-Sendungen verschickt. Das waren 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz der Branche stieg um 4,6 Prozent auf mehr als 17,4 Milliarden Euro.

 (Bild: DPD)
Bild: DPD
Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der KEP-Studie 2016 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die der Bundesverband Paket und Expresslogistik vorstellt. Weitere Ergebnisse:
  • Vor allem die B2C-Sendungen, und damit der wachsende E-Commerce haben das Wachstum vorangetrieben. Sie nahmen im vergangenen Jahr um 10,1 Prozent zu - nochmals ein deutliches Plus nach 7 Prozent Wachstum im Jahr 2014.
  • Bis 2020 prognostiziert der Verband ein weiteres Wachstum der KEP-Sendungen um 5,1 Prozent pro Jahr auf knapp 3,8 Milliarden Sendungen. Damit liegt die prognostizierte Entwicklung deutlich über dem bisherigen durchschnittlichen Wachstum von 3,8 Prozent pro Jahr im Zeitraum 2000 bis 2015. Die Gründe für diese Entwicklung: Zum einen wird erwartet, dass der Online-Handel zunimmt und dass nationale B2B-Sendungen sowie internationale Sendungen mehr werden. Zum anderen zeigt sich darin das prognostizierte Wirtschaftswachstum in Deutschland und die anziehende Konjunktur in europäischen Ländern.
  • Im Jahr 2015 arbeiteten in der KEP-Branche rund 209.400 Menschen. Das entspricht einem Plus von 6.200 im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die 116.800 Beschäftigten bei den Vorleistungsunternehmen hinzu, sind etwa 326.200 Beschäftigte von der KEP-Branche abhängig.
  • Bis 2020 erwartet der Bundesverbandes Paket und Expresslogistik zusätzlichen Neueinstellungen von rund 30.000 Personen.
Preview von  Sendungsvolumen im deutschen KEP-Markt 2000 bis 2015

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: