Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Deutsche Post DHL)
Bild: Deutsche Post DHL

Zukunft der ECommerce-Logistik: Wie Händler das Problem der letzten Meile lösen

17.09.2015 - Die letzte Meile der Zustellung ist ein großes Problem für Paketdienstleister und damit für den Onlinehandel. Dabei entscheidet die erfolgreiche Lieferung maßgeblich darüber, wie zufrieden der Kunde ist, ob er wiederkehrt - oder beim nächsten Mal bei Amazon einkauft. Paketkästen und Feierabendzustellung lindern zwar die Symptome des Zustell-Dilemmas, lösen das eigentliche Problem aber nicht prinzipiell. Dafür muss sich die Logistik radikal ändern. Und Onlinehändler sich bewegen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Bessere Lieferkonditionen aushandeln, verschiedene Lieferoptionen anbieten
Morgen: Lieferung überwachen, analysieren, mit Kunden in Dialog treten
Übermorgen: Kundenzentrierte Lieferung aufbauen
2,8 Milliarden Pakete werden in Deutschland jährlich verschickt. Davon kommen rund 560 Millionen nicht beim ersten Zustellversuch an. Sie landen beim Nachbarn, der dann vielleicht übers Wochenende verreist ist, im Paketshop, der abends schon um 18 Uhr schließt, oder in der Postfiliale, wo den Kunden lange Schlangen am Schalter erwarten. Dieses Last-Mile-Problem bei der Zustellung im E-Commerce ärgert nicht nur den Kunden, der nun seinem Päckchen hinterherrennen muss, obwohl er sich die Rennerei doch eigentlich mit der Onlinebestellung ersparen wollte. Wenn der Käu

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: