Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Umfrage: DSGVO fördert die Digitalisierung

02.09.2019 Vorschriften des Gesetzgebers wie die DSGVO werden von vielen Unternehmen nicht als Hindernis sondern als förderlich für die digitale Transformation angesehen. Zu schaffen macht ihnen mehr der Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit.

 (Bild: Pixabay / Gerd Altmann)
Bild: Pixabay / Gerd Altmann
Für die Studie 'Unterstützen Cybersicherheit und Datenschutz Unternehmen bei der Digitalisierung?' befragte Carmasec zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Dienstleister für Datenschutz und Cybersicherheit, von März bis Juli IT-Experten und Manager in Unternehmen. Sie sollten einschätzen, wie sich die Digitalisierung auf ihr Geschäftsmodell auswirkt und ob regulatorische Vorgaben wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dabei förderlich sind.

Die Ergebnisse:
  • Digitalisierung ist Chefsache: Den Einfluss der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell bewerten vier von fünf Teilnehmern und Teilnehmerinnen als stark oder sehr stark. Jeder zweite Top-Manager konstatiert eine starke Beeinflussung. Das Thema ist also strategisch in der obersten Führungsebene zu vermuten. Zudem sehen fast alle Befragten die Digitalisierung als Chance oder zumindest sowohl als Chance als auch als Risiko an für das eigene Unternehmen an (95,7 Prozent). Mehr als 80 Prozent der Befragten bestätigen, dass ihr Unternehmen bereits über eine Digitalstrategie verfügt oder diese gerade entwickelt.
  • Preview von  Chance oder Risiko - So bewerten Unternehmen unterschiedlicher Größe die Folgen der Digitalisierung

    Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

    Jetzt Mitglied werden


  • Regulatorische Vorgaben sind förderlich: Mehr als die Hälfte der Befragten sehen die DSGVO als förderlich für Digitalisierung an (53,65 Prozent). Weniger medial diskutierte Vorgaben wie das IT-Sicherheitsgesetz bewerten fast zwei von drei Befragten als förderlich.

  • Ressourcen fehlen: Jeder weite Befragte äußert die Sorge, aufgrund fehlender Fachkräfte und Ressourcen nicht ausreichend auf Cyberattacken vorbereitet zu sein (51,4 Prozent). Hier macht sich der Fachkräftemangel im Bereich der Cybersicherheit bemerkbar. So suchen die Unternehmen der Befragten mehrheitlich mindestens drei bis sechs Monate (29,1 Prozent) oder länger (30 Prozent) nach einem entsprechenden Mitarbeiter. Zugleich geben die Probanden mehrheitlich an, dass Datensicherheit in ihren Unternehmen institutionell verankert ist, beispielsweise durch die Rolle eines Chief Information Security Officers (61,7 Prozent).

  • Die Studie steht zum Herunterladen bereit zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
    Neuer Kommentar  Kommentare:
    Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
    alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
    Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: