Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

SAP setzt bei IoT-Technologie auf Interoperabilität mit der Konkurrenz

26.02.2019 Mit dem neuen Framework legt SAP insbesondere Wert auf Interoperabiliät mit konkurrierenden Anwendungen wie Microsoft Azure - und auf die Einbindung des mächtigen SAP-Partnernetzwerkes.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
SAP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser will mit einer neuen Technologie das industrielle Internet der Dinge und Industrie 4.0 vorantreiben. SAP Leonardo IoT - so der Name der Anwendung - soll es den Kunden ermöglichen, "mit datengestützter Intelligenz und dem operativem Kontext von Maschinen, Produkten, Lieferketten, Verbrauchern und Partnern" schneller Innovationen zu entwickeln. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, IoT in Lösungen für Geschäftsbereiche zu integrieren, Geschäftsanwendungen mit IoT-Technologie zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Um den Kunden eine Wahlmöglichkeit bei der Anbindung und Geräteverwaltung zu bieten, ist zudem eine Schnittstelle zum Microsoft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Azure IoT Hub vorgesehen, gab SAP auf dem Mobile World Congress in Barcelona außerdem bekannt.

Darüber hinaus soll es SAP Leonardo IoT Edge ermöglichen, SAP-Geschäftsprozesse lokal auf der Laufzeitumgebung von Microsoft Azure IoT Edge zu erweitern. Module von SAP Leonardo IoT Edge - Essential Business Functions (EBF) sollen ebenfalls in Containern auf Microsoft Azure IoT Edge laufen. Das macht Kunden weniger von Zugriffszeiten, Bandbreite und Verbindung abhängig.

In Zukunft plant SAP die gleiche Interoperabilität mit anderen Partnern anzubieten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: