Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein

Wie man Social-Media-Marketing kalkuliert



Lakonisch aber realistisch: Nur etwa ein Dutzend Unternehmen hat hierzulande bislang verstanden, was es heißt, Social Media strategisch zu betreiben. Denn das kostet: Zeit, Mitarbeiter und damit richtig Geld. Wie viel, hängt von Produkt, Marke, Themen und Kanälen ab. Und eben den Nutzern bzw. Fans. Denn im Unterschied zu klassischen Marketing-, Werbe- und PR-Kampagnen muss man bei Social-Media-Marketing den Unsicherheitsfaktor "Nutzer" in seinem direkten und ungefilterten Feedback einkalkuli
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login