Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Sieben von zehn Berufstätigen sind über Feiertage erreichbar

20.12.2018 Der Mehrheit der Berufstätigen in Deutschland fällt es schwer, zu Jahresende vom Job abzuschalten. Sieben von zehn Berufstätige, die Urlaub haben (71 Prozent), sind trotzdem an den Feiertagen und zwischen den Jahren dienstlich erreichbar.

 (Bild: Siemens Enterprise Communications)
Bild: Siemens Enterprise Communications
Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Zahl derjenigen, die auch während ihrer freien Tage für Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden ansprechbar bleiben, geringfügig gesunken. Im vergangenen Jahr waren 73 Prozent zwischen den Jahren erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Befragten ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , darunter 435 Berufstätige, die Urlaub haben.

Sieben von zehn Berufstätige (70 Prozent, 2017: 66 Prozent) sind telefonisch erreichbar und haben für Kollegen, Vorgesetzte und Kunden ein offenes Ohr. Zwei Drittel können über Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp, iMessage oder Google Hangouts (66 Prozent, 2017: 65 Prozent) kontaktiert werden. Sechs von zehn Befragten (59 Prozent, 2017: 55 Prozent) geben an, berufliche E-Mails über die Feiertage zu lesen.

Als Grund für die dienstliche Verfügbarkeit sagen zwei von drei Befragten (66 Prozent, 2017: 62 Prozent), ihr Vorgesetzter erwarte das. Vier von zehn (39 Prozent, 2017: 38 Prozent) geben an, ihre Kollegen würden die Erreichbarkeit von ihnen erwarten, bei fast jedem Dritten (31 Prozent, 2017: 25 Prozent) sind es die Kunden. Knapp jeder Vierte (22 Prozent, 2017: 23 Prozent) will auf eigenen Wunsch zwischen den Jahren trotz Urlaubs erreichbar bleiben.

Nur jeder Vierte (29 Prozent, 2017: 27 Prozent) ist während seines Urlaubs zwischen den Jahren nicht für Kollegen, Vorgesetzte und Kunden erreichbar und schaltet komplett von der Arbeit ab. Vor allem jüngere Arbeitnehmer zwischen 16 und 29 Jahren (44 Prozent, 2017: 33 Prozent) wollen sich in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Silvester beruflich komplett ausklinken.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: