Zum Dossier 'Temu-Strategie'
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
OMR erwartet rund 70.000 Besucher und Besucherinnen
12.05.2022 Der Andrang nach der Corona-Zwangspause auf die Digitalmesse in Hamburg ist groß. Das stellt die Veranstalter vor neue Herausforderungen.




Dass die OMR überhaupt wie geplant stattfindet, hätte Westermeyer "vor ein paar Monaten nicht zu träumen gewagt". Der Festivalgründer spricht vor Pressevertretern aber auch von einem "hohen Druck und der großen Verantwortung abzuliefern und die Erwartungen zu erfüllen". Die Messe habe sich mit der Branche weiterentwickelt und verbreitert. Längst gehe es nicht mehr wie in den Anfängen nur um Onlinemarketing, sondern um die gesamte digitale Wirtschaft. "Was die großen Digitalkonzerne vormachen, bilden wir in der Konferenz ab", erklärt Westermeyer.
Trendthemen: Metaversen, NFTs, Kryptowährungen, Digitale Transformation
Zu den Trendthemen der Konferenz zählen ihm zufolge Metaversen, NFTs und Kryptowährungen. Darum dreht sich auch alles bei der am Mittwoch, 18. Mai, erstmalig stattfindenden Finance-Forward-Konferenz, auf der Fintechs, Banken und Speaker aus der Kryptoszene den Umbruch in der Finanzwelt thematisieren. Als prominenter Redner spricht unter anderem Binance-Gründer Changpeng Zhao





Hohe Erwartungen an die Präsenzmesse hat auch Google Deutschland




Ein übergreifendes Motto oder Leitmotiv als Klammer hat die OMR nicht. "Inhaltlich wollen wir das abbilden, was derzeit die Branche bewegt", sagt Westermeyer. Und das ist eine Menge, wie das riesige Themenspektrum zeigt. 800 Speakerinnen und Speaker treten auf zehn Bühnen auf. 1000 Aussteller werden auf der Messe ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
FC Bayern München, Otto, Douglas und St. Pauli auf der Dialog Area
Mit der "Dialog Area by DDV & ONEtoONE
In dem zweitägigen Vortragsprogramm liefern an beiden Tagen SprecherInnen - unter anderem vom FC Bayern München, Otto, Douglas und St. Pauli - Best-Cases aus der aktuellen Dialogmarketingpraxis sowie technische und organisatorische Insights rund um den Dialog mit Kundinnen und Kunden.
Mit einer digitalen Erweiterung, der 'Digitalen Dialog Area'





