Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

LG Berlin: Einbindung von Bildmaterial in RSS-Feeds bedarf Einwilligung des Urhebers

von sb

03.05.2011 Betreiber einer Webseite müssen für das in ihren RSS-Feeds eingebundene Bildmaterial die Nutzungsrechte für eine öffentliche Zugänglichmachung bei dessen Urhebern einholen. Wird dies versäumt, sind die Webseitenbetreiber für eine urheberrechtlich unzulässige Verwendung der Fotos haftbar. So das Landgericht Berlin zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in einem aktuellen Entscheid zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Az. 15 O 103/11). Das berichtet der juristisches Weblog Telemedicus zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

Dies gilt auch dann, wenn das eingebundene Material als aus einem fremden RSS-Feed stammend gekennzeichnet wird und ein Haftungsausschluss formuliert ist.

Weiterhin legte das Gericht fest, dass der Umstand allein, dass Inhalte mittels eines RSS-Feeds vebreitet werden, grundsätzlich keine (konkludente) Einräumung von Nutzungsrechten für eine öffentliche Zugänglichmachung darstellt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.