Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Venture Capital: So viel Geld brauchen deutsche Start-ups
05.08.2016 Start-ups in Deutschland brauchen in den kommenden zwei Jahren im Durchschnitt 2,4 Millionen Euro frisches Kapital. Gerade mal jedes dritte Start-up gibt aktuell an, für die nächsten 24 Monate ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben.
![(Bild: WildOne/Pixabay) (Bild: WildOne/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/492871veg.jpg?maxwidth=495&maxheight=325&right=1907&top=260&left=505&bottom=1181)
Gleichzeitig sagt jeder zweite Gründer (55 Prozent), die schwierige Finanzierung ist das größte Hemmnis für Start-ups hierzulande. Im Schnitt dauern Finanzierungsrunden mit einem Business Angel fünf Monate, mit Venture-Capital-Investoren sind es sieben Monate. Auch öffentliche Fördermittel spielen eine wichtige Rolle bei der Finanzierung. Jedes dritte Start-up (36 Prozent) hat aktuell oder in der Vergangenheit staatliche Fördermittel von Bundesländern, dem Bund oder der EU erhalten.
Trotz des nicht einfachen Marktumfeldes können sich immer mehr Gründer einen Börsengang vorstellen: Hatte vor einem Jahr jedes vierte Start-up (28 Prozent) angegeben, sich den Gang an die Börse vorstellen zu können, so ist es nun jedes dritte (37 Prozent).
Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Bitkom
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)