Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Venture Capital: So viel Geld brauchen deutsche Start-ups

05.08.2016 Start-ups in Deutschland brauchen in den kommenden zwei Jahren im Durchschnitt 2,4 Millionen Euro frisches Kapital. Gerade mal jedes dritte Start-up gibt aktuell an, für die nächsten 24 Monate ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben.

 (Bild: WildOne/Pixabay)
Bild: WildOne/Pixabay
Bei Start-ups mit ein bis drei Mitarbeitern liegt der Bedarf bei rund 640.000 Euro, bei denen mit vier bis neun Mitarbeitern sind es 1,7 Millionen Euro, bei 10 bis 19 Mitarbeitern sind es 3,1 Millionen Euro und bei Start-ups ab 20 Mitarbeitern steigt die notwendige Finanzierung sogar auf 4,7 Millionen Euro.

Gleichzeitig sagt jeder zweite Gründer (55 Prozent), die schwierige Finanzierung ist das größte Hemmnis für Start-ups hierzulande. Im Schnitt dauern Finanzierungsrunden mit einem Business Angel fünf Monate, mit Venture-Capital-Investoren sind es sieben Monate. Auch öffentliche Fördermittel spielen eine wichtige Rolle bei der Finanzierung. Jedes dritte Start-up (36 Prozent) hat aktuell oder in der Vergangenheit staatliche Fördermittel von Bundesländern, dem Bund oder der EU erhalten.

Trotz des nicht einfachen Marktumfeldes können sich immer mehr Gründer einen Börsengang vorstellen: Hatte vor einem Jahr jedes vierte Start-up (28 Prozent) angegeben, sich den Gang an die Börse vorstellen zu können, so ist es nun jedes dritte (37 Prozent).

Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 143 Gründern von IT- und Internet-Start-ups in Deutschland befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: