Zum Dossier Paid Content
Smart Shopping: Gutscheine oft kaufentscheidend
24.08.2015 Sechs von zehn Online-Shoppern suchen beim Kauf grundsätzlich nach Preisnachlässen - jeder Dritte angeblich bereits bevor er weiß, was er genau kaufen will. Zwei Drittel der Online-Shopper (67 Prozent) empfinden Gutscheine als hilfreich oder sogar als ausschlaggebend für die Kaufentscheidung, sagt eine Studie eines Sparportals.
![(Bild: PublicDomainPictures/Pixabay) (Bild: PublicDomainPictures/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/842150grollmann.jpg?maxwidth=495&maxheight=742)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Vor allem bei der Generation U40 gehört der Studie
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Markenbindung ade: Das beste Angebot entscheidet
Zwei Drittel der Online-Shopper (67 Prozent) empfinden Gutscheincodes oder Rabatte als hilfreich oder sogar als ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Die Mehrheit (65 Prozent) würde aufgrund eines Gutscheins oder Rabatts in einem neuen Shop oder bei einer ihnen bisher unbekannten Marke einkaufen. Generell kaufen 62 Prozent der Online-Shopper eher in einem Shop oder bei einer Marke, wenn dort Gutscheine angeboten werden. Genau wie ein Gutschein zu einem Kaufabschluss führt, kann das Fehlen eines Gutscheins in der Leerung des Warenkorbes enden: Vier von Zehn (40 Prozent) haben schon einmal einen Kauf abgebrochen, weil kein passender Preisnachlass gefunden werden konnte. Jeder Zweite (49 Prozent) hat aus demselben Grund zumindest schon einmal einen Kauf verschoben.Die repräsentative Studie wurde von deals.com in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)