Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Studie: Persönliches bleibt in Social Networks meist tabu
24.08.2015 85 Prozent der Nutzer sozialer Netzwerke verzichten bewusst auf die Veröffentlichung von persönlichen Informationen oder Meinungen. Aussagen zu politischen oder religiösen Themen sind oft tabu.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Susanne Dehmel’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Laut Umfrage meiden 41 Prozent Aussagen zu religiösen Inhalten und 37 Prozent äußern sich nicht zu politischen Fragen. 39 Prozent posten zudem keine Fotos von ihren Kindern. Ein Drittel äußert sich auch nicht zu Produkten oder Dienstleistungen. Dagegen geben nur 15 Prozent der befragten Nutzer sozialer Netzwerke an, dass sie nicht bewusst auf bestimmte persönliche Informationen oder Meinungsäußerungen verzichten.
Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)