Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Deutscher E-Commerce-Rekord: 300 Millionen Euro Umsatz am Cyber Monday erwartet

20.11.2014 Für das erste Adventswochenende wird für deutsche Online-Händler ein Rekordumsatz von 787 Millionen Euro prognostiziert - 15,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ergab eine internationale Studie von deals.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Vor allem Blitzangebote von Großhändlern wie Amazon am Black Friday (28.11) und Cyber Monday (1.12) lassen die E-Commerce-Kassen klingeln:

 (Bild: SXC.hu/Martin Boose)
Bild: SXC.hu/Martin Boose
Allein am Cyber Monday werden drei Millionen deutsche Online-Shopper rund 296 Millionen Euro ausgeben - beides Spitzenwerte für das Geschäftsjahr 2014. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit jedoch noch deutlich hinter den großen E-Commerce-Nationen: In Großbritannien wird an dem Tag doppelt so viel umgesetzt (1,56 Milliarden Euro), in den USA fünfmal so viel (4,13 Milliarden Euro).

Erwarteter Online-Umsatz am ersten Adventswochenende in Deutschland (28.11 bis 01.12.):
  • Black Friday: 230 Millionen Euro
  • Samstag / Sonntag: 261 Millionen Euro
  • Cyber Monday: 296 Millionen Euro
  • Gesamtumsatz: 787 Millionen Euro
  • Wachstum zum Vorjahr: 15,2 Prozent

Aufklärungsbedarf groß: Black Friday und Cyber Monday noch weitgehend unbekannt

Trotz aller Umsatzrekorde liegt der vorweihnachtliche E-Commerce in Deutschland noch weit unter seinen Möglichkeiten - vor allem die Aktionstage haben ein Bekanntheitsproblem: Zwei Drittel der Deutschen wissen nicht, was Black Friday und Cyber Monday sind (65 Prozent). Nur rund ein Viertel (28 Prozent) kennt die Rabatttage, hat sie aber noch nicht genutzt - und lediglich sieben Prozent haben bisher tatsächlich wissentlich auf diese vorweihnachtlichen Sparangebote zurückgegriffen.

Allerdings ist das Potential groß: Fast zwei Drittel der bisherigen Nicht-Nutzer (61 Prozent) sehen in Black Friday und Cyber Monday eine gute Institution und können sich vorstellen, die Sales in diesem Jahr wahrzunehmen. Von den Nutzern planen ganze 81 Prozent in diesem Jahr erneut von den Angeboten zu profitieren - darunter neun von zehn Frauen. Die Sparsamkeit hat auch ein klares Ziel: Zwei Drittel geben an, dass diese Aktionstage ihnen helfen, alle Weihnachtswünsche zu erfüllen. Deutlich weniger, nämlich nur ein Drittel, sehen in ihnen eine Gefahr für das Weihnachtsgeschäft und den Einzelhandel.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: