Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Shöpping.at macht Verluste. Nachvollziehbar.

01.03.2019 Der 2017 gegründete Onlinemarktplatz Shöpping.at zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ("Ö" für "Österreich") macht Verluste. Immerhin: Die Verluste seien "nicht in Dimensionen, die das Ergebnis der Post AG infrage stellen", so der Chef der österreichischen Post zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Georg Pölzl.

 (Bild: Post E-Commerce)
Bild: Post E-Commerce
Das Portal habe täglich "ein paar hundert Bestellungen", sagte der in einem Interview mit der Zeitschrift Trend zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Pölzl wollte sich nicht festlegen, wann die Gewinnschwelle erreicht wird: "Shöpping.at ist heute schon ein Profitcenter, nur eben noch ohne Profit". Der Betreiber, die Post E-Commerce GmbH, spricht von 500 Händler, die auf der Plattform Produkte anbieten.

Preview von Die Top 10 Online-Shops in Österreich (2018)

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Das Problem: In dem Genuß- und Touristenland Österreich können nur österreichische Kunden kaufen - die österreichische Post will schliesslich ihren innerösterreichischen Paketdienst ankurbeln. Kunden, die Spezialitäten aus dem "breiten Sortiment aus 2 Millionen Artikeln in unterschiedlichen Kategorien ausschließlich von österreichischen Händlern und Produzenten" kaufen wollen, stehen vor geschlossenen digitalen Türen - es werden nur österreichische Lieferadressen akzeptiert. So haben Händler Schwierigkeiten, "den Online-Handel rot-weiß-rot mitzugestalten", wie die Post E-Commerce GmbH verspricht. Und ausländische Kunden müssen dann bei denen bestellen, die auch ins Ausland liefern. Zum Beispiel Amazon.at zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen