Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Digitalisierung bei Textil- und Lederverarbeitern: Strategie ja, Umsetzung nein

von steiger_2

13.03.2019 Über zwei Drittel der Textil und Leder verarbeitenden Unternehmen aus der Mode-, Automobil- und Möbelindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz besitzen mittlerweile eine Digitalstrategie, zentral oder in einzelnen Unternehmensbereichen. Allerdings sieht sich nur ein Drittel auch fortgeschritten bei der Umsetzung an.

 (Bild: Tama66/ Pixabay)
Bild: Tama66/ Pixabay
Auch sind Personen im Management definiert, die für diese Strategie verantwortlich zeichnen. Doch nur 23 Prozent der von Lectra zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Befragten verfügen über einen eigenen Digitalisierungs-Beauftragten im Management. Bei 77 Prozent der Unternehmen haben verschiedene Führungskräfte die Rolle zusätzlich übernommen oder es gibt noch niemanden, der mit dem Thema beauftragt ist.
Preview von Digitalstrategien in Textil- und Leder verarbeitenden Betrieben  - 2019

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Bei der Umsetzung der Digitalstrategien sehen die meisten Unternehmen Nachholbedarf: 68 Prozent schätzen den Stand der Digitalisierung als wenig bis durchschnittlich entwickelt ein. Als größte Hürden nennen die Befragten fehlende Zeit im Alltagsgeschäft, fehlende Verfügbarkeit von Standardlösungen und finanzielle Mittel.

Weitgehend einig sind sich die Umfrageteilnehmer bei den radikalen Auswirkungen der Digitalisierung. 82 Prozent meinen, dass digitale Vorreiter und Innovatoren Nachzügler aus dem Markt verdrängen werden. 68 Prozent sind sich sicher, dass sich das Geschäftsmodell ihres Unternehmens in Zukunft verändert. Und ebenfalls über zwei Drittel der Befragten glauben, dass die Digitalisierung die Existenz ihres Unternehmens gefährdet.
Preview von Digitalisierungsstand in der Textil und Leder verarbeitenden Industrie - 2019

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Das größte Potenzial für Digitalisierung sehen die Textil und Leder verarbeitenden Unternehmen im ersten Teil der Wertschöpfungskette, bei Design und Produktentwicklung (36 Prozent) sowie in der Fertigung (27 Prozent). Vertrieb und E-Commerce (18 Prozent) sowie Betriebliche Organisation (9 Prozent) wurden weniger stark gewichtet.
Preview von Hürden der Digitalisierung in der Textil und Leder verarbeitenden Industrie - 2019

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: