Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Bundeskabinett stärkt Verbraucherrechte beim Kauf digitaler Produkte
14.01.2021 Die Gesetzesvorlagen sehen neue Hinweispflichten für Online-Marktplätze sowie erweiterte Gewährleistungen und Aktualisierungsverpflichtungen bei Software-Produkten und Geräten vor. Aus der Digitalbranche kommt Kritik.







Gewährleistungsrechte für digitale Inhalte und Dienstleistungen
Der Entwurf des Umsetzungsgesetzes zur Richtlinie Digitale Inhalte sieht neben diesen erweiterten Hinweispflichten auch umfassende Gewährleistungsrechte für Verbraucher in Bezug auf digitale Inhalte (z.B. Musik- und Videodateien, E-Books, Apps, Spiele und sonstige Software) und digitale Dienstleistungen (soziale Netzwerke, Cloud-Anwendungen und Cloud-Speicherdienste) vor. Laut dem Rechts-Portal beck-aktuell

Lob und Kritik
Verbraucherschützer loben die Gesetzesvorlagen, fordern jedoch




Der Verband kritisiert zudem, dass unklar bleibe, wie lange vernetzte Geräte aktualisiert werden müssen. Lebenslange Updateverpflichtungen würden zu deutlichen Preissteigerungen führen. "Letztlich würden viele günstige Produkte aus dem Markt verschwinden, die Anzahl der Hersteller abnehmen. Das könnte Verbrauchern enorm schaden."