Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Ein Jahr Homeoffice: Agenturnachwuchs zieht positive Bilanz
02.06.2021 Die Pandemie hat das Arbeiten in Agenturen verändert. Eine Umfrage unter Agenturnachwuchskräften zeigt: Die meisten (65 Prozent) kommen mit der neuen Arbeitsrealität gut zurecht.




Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenAgenturen kommen gut zurecht
In vielen Agenturen war die Möglichkeit zum Homeoffice bereits ein fester Bestandteil in der Organisation, wie schon der jüngste 'Agenturen als Arbeitgeber'





Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenAuch Fortbildungen blieben trotz Ausnahmesituation 2020 in fast allen Agenturen ein Bestandteil des Agenturlebens: Fast drei Viertel der befragten Young Professionals (73 Prozent) haben an ihrer Fortbildung arbeiten können, z.B. mittels interner Trainings/Workshops (54 Prozent), virtueller Konferenzen (27 Prozent) oder externer Trainings/Workshops (22 Prozent).

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenMischung aus Homeoffice und Präsenz
Fast alle der befragten Young Professionals (97 Prozent) wünschen sich, dass auch zukünftig Homeoffice ein integraler Bestandteil des Agenturlebens bleiben wird. Ein Leben ausschließlich im Homeoffice ist jedoch für nahezu keinen denkbar. 79 Prozent der Young Professionals hat der Face-to-Face-Austausch mit dem Team (sehr) stark gefehlt. Malin Daniel