Zum Dossier 'Temu-Strategie'
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
45 Millionen Deutsche hören regelmäßig Online-Audio-Inhalte
03.09.2021 Musikstreaming, Webradio, Podcasts und Hörbücher: 2021 sind die Nutzerzahlen für Online-Audio-Angeboten weiter gestiegen. Vor allem Podcasts und Hörbücher können deutlich wachsen.


Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDiese Entwicklung zeigen die aktuellen Daten des 'Online-Audio-Monitors 2021'
















Die wichtigsten Ergebnisse
- Online-Audio wird on-demand und linear gehört. Mit dem Wachstum der verschiedenen Angebotsformen nimmt auch der Anteil derer zu, die mehrere Kanäle nutzen. So hört fast jede/r Zweite (46,9 Prozent) sowohl lineare Webradio-Angebote als auch mind. einen On-Demand-Kanal wie z.B. Musikstreaming oder Podcast.
- Online-Audio wächst in die Breite. Den höchsten Anteil regelmäßiger Online-Audionutzung findet man zwar nach wie vor bei den 14-29-Jährigen (89,3 Prozent). Die größte relative wie absolute Zunahme findet aber in der Altersgruppe 50+ statt (plus 18 Prozent auf 46 Prozent). Damit setzt sich der Trend aus dem vergangenen Jahr fort.
- Musik ist und bleibt im Mittelpunkt. 89,9 Prozent hören Musik online. Doch geben auch knapp drei Viertel der Nutzer und Nutzerinnen an, Nachrichten über ein Online-Audio-Format zu hören. Bemerkenswert: Auch bei 14- bis 29-Jährigen rangieren Nachrichten auf dem zweiten Platz, direkt hinter Musik (68,5 Prozent). Spezielle Stärken: Lineares Webradio hat seine Kernkompetenzen bei Nachrichten inklusive Regionalem und Lokalem, bei Services und im Sportbereich. Bei On-Demand stehen Wissens- und Unterhaltungsinhalte sowie Hörspiele stärker im Fokus.
- Überall und jederzeit verfügbar: Am häufigsten wird Online-Audio mittlerweile unterwegs im Auto gehört (63,2 Prozent; plus 8 Prozent). Die Nutzung zu Hause erfolgt vor allem als Begleitung zur Hausarbeit (61,4 Prozent). Besonders beachtenswert bei der Nutzung zu Hause: 36,4 Prozent hören Online-Audio-Inhalte (auch), ohne etwas Anderes nebenbei zu tun. Die volle Konzentration auf den Audio-Inhalt verweist damit alle weiteren "Nebenbei"-Tätigkeiten bzw. Situationen auf die Plätze.
- Mehr als eine Modeerscheinung: 20,9 Mio. ab 14-Jährige hören Podcasts und Radiosendungen auf Abruf - ein Plus von 3,6 Mio. bzw. 21 Prozent. Info- und Wissenssendungen bleiben zwar der beliebteste Podcast-Inhalt, doch alle Genres können sich über Reichweitengewinne freuen. Das gilt nicht zuletzt für Nachrichten, die im Vergleich zum Vorjahr 0,9 Mio. zusätzliche Interessierte auch als Podcasts erreichen.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenHistorischer Veränderungsprozess im Audio-Markt
Für BLM-Präsident Siegfried Schneider



Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden