Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein

Studenten wählen Arbeitgeber nach sozialen Faktoren aus

09.12.2015 Studenten in Deutschland wählen ihren Arbeitgeber nach sozialen Faktoren aus. Das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten steht bei Studenten an Platz eins bei der Wahl des Arbeitgebers. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Hochschulmagazins audimax zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen CSR jobs & companies zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

 (Bild: NGi/Pixabay)
Bild: NGi/Pixabay
Für 78 Prozent der Studenten sind flexible Arbeitszeiten sehr wichtig oder wichtig. Am zweitwichtigsten ist ihnen Unterstützung bei der Kinderbetreuung (70 Prozent) und eine betriebliche Gesundheitsförderung (68 Prozent). Auch die Betreuung Angehöriger ist schon in Studentenzeiten ein Thema. Insgesamt 50,33 Prozent der befragten Studenten bewerteten die Unterstützung des Arbeitgebers in diesem Bereich mit "sehr wichtig" und "wichtig". Wie wichtig eine positiv besetzte Arbeitgebermarke für Schüler und Studenten ist, zeigt auch das Umfrageergebnis zum Standort der Unternehmen: Für 53,3 Prozent der Befragten ist die Arbeitgebermarke wichtiger als die Attraktivität des Standorts.

Klassische Bewerbungen per E-Mail bevorzugt

Das Interesse der Studenten an interessanten Unternehmen ist sehr hoch. So möchten die Befragten bereits während der Schul- und Studienzeit auf interessante Arbeitgeber aufmerksam gemacht und über sie informiert werden. Und das am liebsten über den klassischen Weg: 89 Prozent der Befragten informieren sich durch klassische Medien wie Printmagazine und Websites über spannende Arbeitgeber. Lediglich 11 Prozent nutzen Web-Apps und native Apps des Arbeitgebers. Dem allgemeinen Trend der Arbeitgeber zu Automatisierungsprozessen von Online-Bewerbungen gegenüber, wünschen sich Studenten eine "klassische Bewerbung" per E-Mail: 89 Prozent der Befragten bevorzugen diesen Bewerbungsweg. 33 Prozent würden sich gerne über den Papier-Weg bewerben, lediglich 7 Prozent bevorzugen eine Arbeitgeber-App.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.