Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Langzeitpraktikanten werden für die Branche künftig teuer. (Bild: Google)
Bild: Google
Langzeitpraktikanten werden für die Branche künftig teuer.

Gefahrenbarometer: Welche Internet-Geschäftsmodelle der Mindestlohn gefährdet

04.07.2014 - Praktikanten, Volontäre, Berufseinsteiger - die Internetbranche und die Start-up-Industrie profitieren von einer ganzen Reihe Billiglöhner. Noch. Denn die Bundesregierung hat den gesetzlichen Mindestlohn verabschiedet. Was sich für die Digitalwirtschaft ändert, wen es besonders hart trifft - und wo es Schlupflöcher gibt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Mehrbelastung ins Budget einplanen, neue Recruiting-Strategien aufsetzen
Es ist verabschiedet: Das Gesetz, das alle deutschen Arbeitgeber dazu verpflichtet, einen Mindestlohn zu zahlen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Damit ist die bequeme Symbiose zwischen Langzeitpraktikanten und Internetunternehmen vorbei. Die günstigen Dauervolontäre für 900 Euro im Monat gibt es in Zukunft ebenfalls nicht mehr. Selbst die beliebten Fünf-Euro-Aushilfen gehören der Vergangenheit an und vorbei ist auch die Zeit der Berufseinsteiger, die für Perspektive statt gutes Gehalt in Start-ups eingestiegen sind.

Selten gab es solch ein Lobbyisten-Gezerre um ein Gesetz. Und die haben es natürlich auch nie unterhalb des Untergangs des christlichen Abendlandes g

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Gefahrenbarometer: Welche Internet-Geschäftsmodelle der Mindestlohn gefährdet

Es wird endlich Zeit, dass die Internet-Branche wie andere auch die Ausbildung ihres Nachwuchses selber finanziert. Es kann doch nicht sein, dass dies auf Kosten der jungen Arbeitnehmenden geht. Wenn das angeblich zu einer Krise in einer zukunftsträchtigen Branche führt, ist das entweder übertrieben oder die Branche ist nicht zukunftsträchtig.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: