Werbeausgaben auf Facebook und Instagram steigen weltweit um 50 Prozent
11.08.2021 Laut einem SocialMedia-Trendreport erhöhen Firmen im zweiten Quartal 2021 ihre Investitionen in den sozialen Medien für eine bessere Customer Experience und zur Förderung von Social Commerce.
![(Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/616469frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=660)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Demnach sind die globalen Werbeausgaben auf Facebook
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Zarnaz Arlia’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Weitere Ergebnisse:
- Der Report behandelt auch Trends im Influencer Marketing und Statistiken zu organischen Social Media Posts. So hat sich zum Beispiel die Anzahl der Unternehmensposts mit den Hashtags #Pride und #PrideMonth im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt - laut Emplifi ein klarer Indikator dafür, dass Unternehmen durch empathisches Messaging eine bessere Verbindung zu ihren Followern aufbauen wollen.
- Livestreams erzielten auf Facebook die meisten Interaktionen aller organischen Posts und Nutzer interagierten dreimal mehr mit ihnen als mit Standardvideos. Allerdings machen Livestreams weniger als ein Prozent der Brand-Posts aus. Nutzer interagieren also weitaus mehr mit Livestreams als mit herkömmlichen Inhalten.
- Performance von IGTV: IGTV-Videos schneiden fast genauso gut ab wie Foto-Posts und liefern höhere Engagement-Raten als normale Video-Posts auf Instagram.