Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Big Data: Anzahl der analysierten Datenquellen in Unternehmen wächst

05.11.2015 Ob Big Data oder das Internet der Dinge Relation Browser : Die Basis zur Auswertung der riesigen Datenmengen bilden Analyse-Tools. Doch welche Rolle spielen sie für die künftigen Geschäftstätigkeiten? Das hat eine Studie nun untersucht.

 (Bild: Pixelio/Claudia Hautumm)
Bild: PIXELIO/Claudia Hautumm
Laut dem 2015 State of Analytics Report zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Salesforce steigt die Anzahl der von Firmen untersuchten Datenquellen in den nächsten fünf Jahren um 83 Prozent. 90 Prozent der führenden Unternehmen sehen Analyse-Tools als wichtige Grundlage für ihre Geschäftsstrategie und Umsatzsteigerung. Sie nutzen diese über alle Abteilungen hinweg und ermöglichen ihren Mitarbeitern Einblicke in Echtzeit - und mobil.

Erfolgreiche Unternehmen etablieren eine regelrechte Analyse-Kultur, fand Salesforce heraus. Damit können Mitarbeiter besser zusammenarbeiten und Entscheidungen auf Basis zuverlässiger Daten treffen. Indem sie Zugang zu mehr Informationen erhalten, entwickeln sie ihre analytischen Fähigkeiten weiter und ermitteln neue Erkenntnisse.

Führende Unternehmen analysieren dabei mehr als 17 verschiedene Datentypen, fast doppelt so viele wie unterdurchschnittliche Firmen. Sie erhalten dadurch dreimal wahrscheinlicher wertvolle Erkenntnisse in zehn oder mehr Bereichen. Die wichtigsten Ziele lauten dabei Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wachstum sowie Automatisierung von Geschäftsprozessen, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Vorhersagen von Kundenverhalten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: