Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

"Erpressung": Harte Bandagen beim Kampf um Interaktivmessen

25.08.2008 - In den letzten Monaten haben zwei Leitmessen aus der Interaktivbranche den Wechsel ihre Messestandorts bekannt gegeben. Treiber waren in beiden Fällen die Branchenverbände. Die von der Abwanderung betroffenen Standorte wollen weitermachen. Was ein Verband wohl nicht akzeptieren will, wie man am Standort klagt. Die Rede ist von Erpressung.
Kaum ist die Spielemesse Games Convention zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zu Ende, wirft Leipzigs Oberbürgermeister dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (BIU) Erpressung vor. Es geht um die Vergabe des Deutschen Computerspielepreises im Auftrag der Bundesregierung. Leipzig möchte wie auch München und Berlin die Preisvergabe gerne in die Stadt holen.

Nach einer der FAZ zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vorliegenden E-Mail von BIU-Geschäftsführer Olaf Wolters ‘Olaf Wolters’ in Expertenprofilen nachschlagen an die Stadtverwaltung Leipzig, sollte die Messe Leipzig, Veranstalter der Games Convention "auf der Abschlusspressekonferenz zur Games Convention den Verzicht auf weitere Messen" erklären. Es gäbe "in der Branche massive Bedenken, den Deutschen Computerspielepreis nach Leipzig zu vergeben, bevor die Standortdiskussion im Interesse aller Beteiligten zu einem Ende gekommen ist", wird Wolters zitiert. Davon haben sich allerdings die Messe Leipzig und auch die Stadt Leipzi

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: