Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Corona und Konsum: Ratenkredite und Teilzahlung beliebter
24.08.2021 Die Corona-Pandemie hat das Leben der Konsumenten auf den Kopf gestellt - und ihre Gewohnheiten verändert. Barzahlungen sind auf dem Rückzug, Ratenkredite und Teilzahlungen dagegen auf dem Vormarsch.

Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Rahmen des Digital Commerce Research Network




Ein Ergebnis der Studie ist, dass die Corona-Pandemie das Konsumverhalten in Deutschland verändert hat - jedoch in unterschiedlichen Ausmaßen. Aufgrund der Lockdowns wurde zunächst über alle Alters- und Käufergruppen mehr online eingekauft. Doch nicht bei jedem wird dies zu einer nachhaltigen Konsumveränderung führen.
PayPal


Ein weiteres Ergebnis ist, dass mehr als die Hälfte in Geschäften hauptsächlich mit Bargeld zahlte. Nach Angaben der Befragten wird dieser Wert nach Ende der Corona-Pandemie nicht mehr erreicht werden - nur noch 39 Prozent möchten wieder zu Scheinen und Münzen greifen. Je jünger man ist, desto schneller kann man sich anpassen. Das zeigt sich auch beim Bezahlen. Die 18- bis 29-Jährigen haben sich während der Pandemie an das kontaktlose Zahlen mit Karte oder Smartphone gewöhnt und werden dies zum Großteil in Zukunft beibehalten.