Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Politik will Zollvorteile für Temu beenden
27.05.2024 Nach FDP- und Grünen plädiert nun auch die SPD dafür, die Paketflut der Billiganbieter aus China durch neue Zollregelungen zu drosseln.
![‘Alexander Bartz’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Dies würde Steuerbetrug verhindern. Temu
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Laut Schätzung der EU-Kommission wurden im Jahr 2023 rund zwei Drittel der als zollfrei in die EU eingeführten Waren mit einem zu niedrigen Wert angemeldet, um Zollgebühren und Umsatzsteuer bei der Einfuhr zu umgehen. Das jetzige Kontrollsystem ist durch die Paketflut überlastet, die EU-Kommission will daher eine neue Zollbehörde schaffen und für einen besseren Informationsaustausch sorgen.
Temu und Shein sind seit Monaten in der Kritik wegen unfairer und subventionierter Billiglieferungen, auch aus der ECommerce-Branche ("Zwischen Angst und Gelassenheit: Wie deutsche Shopbetreiber auf Temu reagieren"). Zuletzt hatte der Verbraucherschutz Temu und Shein abgemahnt. Beide chinesischen Anbieter hatten die Unterlassungserklärung unterschrieben und wollen auf Dark Designs künftig unterlassen.