Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Abmahnung

Verbraucherzentrale mahnt nach Temu auch Shein ab

30.04.2024 Wegen manipulativen Designs ("Dark Patterns) mahnt die Verbraucherzentale nach Temu nun auch mit Shein einen weiteren chinesischen Onlinehändler ab.

 (Bild: vzbv)
Bild: vzbv
Manipulative Designs, komplizierte Beschwerdewege, versteckte Kontaktmöglichkeiten: Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (vzbv) verstößt die Online-Plattform des (Ultra) Fast-Fashion-Anbieters Shein mehrfach gegen den europäischen Digital Services Act (DSA). Unzulässig aus vzbv-Sicht ist bei Shein folgendes: Ein Pop-Up-Fenster mit dem Confirmshaming-Inhalt "Du könntest jetzt Gutscheine erhalten! Bist du sicher, dass du gehen willst?", wenn du die Seite schließen willst.

Außerdem hat haben die Verbraucherschützer den in Dublin ansässigen Anbieter abgemahnt wegen willkürlich erscheinende Rabatthöhen, fehlender Informationen bei Sternchen-Bewertungen, Greenwashing und einem unvollständigem Impressum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Shein hat nun Gelegenheit, mit einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auf die Abmahnung zu reagieren und Anpassungen vorzunehmen.

Auf die Anfrage bei der Presseabteilung nach einer Stellungnahme zu der Abmahnung erhielten wir bislang lediglich den Hinweis auf ein Complaint-Formular, mit der wir Rechtsverstösse an den Customer Service melden sollen. Man "respektiert das geistige Eigentum Dritter". Sicherheitshalber hat Shein eine Seite über den EU-DSA online gestellt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Auf der heißt es: "Wenn Sie der Meinung sind, dass Inhalte auf der Plattform in der Europäischen Union rechtswidrig sind, können Sie dies über den Kundenservice melden. Wenn Sie die Europäische Kommission oder eine Behörde eines EU-Mitgliedstaats sind, erreichen Sie uns unter dsa-poc@sheingroup.com". Man habe errechnet, dass Shein vom 01. August 2023 bis zum 31. Januar 2024 "im Durchschnitt 108 Millionen monatlich aktive Nutzer in den EU-Mitgliedstaaten hatte." Damit würde Shein unter das Gesetz über Digitale Dienste fallen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: