Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Recruiting: Personaler fischen zunehmend in sozialen Netzen

18.08.2015 Immer mehr Personaler entdecken Social Media für ihre Personalarbeit. Im ersten Halbjahr 2015 ist die Nutzung von sozialen Medien im HR-Bereich erneut gestiegen und die Mehrheit der Unternehmen (64 Prozent) will ihr Engagement im Web 2.0 weiter ausbauen. Das zeigt der sechste ADP Social Media Index (ASMI) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild:  Dylan O'Donnell)
Bild: Dylan O'Donnell
Bild:  Dylan O'Donnell unter Creative Commons Lizenz by
Laut ADP ist der Social Media Index seit der letzten Erhebung im Dezember 2014 um 7 Punkte gestiegen. Seit seiner ersten Veröffentlichung im Juni 2012 kletterte der ASMI um insgesamt 43 Punkte nach oben. Der ASMI Prognose-Index zeigt für die Entwicklung in den nächsten sechs Monaten einen weiteren starken Anstieg von voraussichtlich 19 Indexpunkten. Demzufolge beabsichtigen die Unternehmen, im zweiten Halbjahr 2015 noch stärker in Social Media zu investieren.

Bei der Intensität der Social Media-Nutzung ergibt sich ein ambivalentes Bild: 96 Prozent der Unternehmen gaben an, soziale Medien bereits in ihrer Personalarbeit zu nutzen. Jedoch haben 26 Prozent der Unternehmen hierfür noch immer keine Strategie. Bei der Erhebung Ende 2014 waren es noch 28 Prozent.

Für die Rekrutierung ist weiterhin Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser das am häufigsten genutzte soziale Medium, 72 Prozent der Personaler gehen hier auf die Suche nach neuen Mitarbeitern. Auch die Relevanz von Arbeitgeber-Bewertungsplattformen nimmt weiter zu und steigt in der aktuellen Erhebung auf 24 Prozent. Zwar bleibt die eigene Unternehmens-Webseite weiterhin die wichtigste Rekrutierungsquelle, der Anstieg im Bereich von Social Media zeige jedoch, dass die Personaler das Potenzial dieser Netzwerke bei der Findung neuer Mitarbeiter mehr und mehr nutzen, schlußforlgern die Studienautoren.

Methodik:Der ASMI wird seit Juni 2012 alle sechs Monate erhoben. Befragt werden rund 250 deutsche Unternehmen dazu, wie aktiv ihre Personalabteilungen die sozialen Medien für ihre Aufgaben nutzen. Darüber hinaus gibt der ASMI mittels Teilindizes Prognosen auf künftige Entwicklungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: