Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein
E-Commerce

Die schlimmsten Fehler der D2C-Anbieter

19.04.2023 Falsche Angaben zu den Versandkosten, schlechte Erreichbarkeit des Kundenservice und fehlerhafte Kundenkonten - es gibt vieles, worüber sich Kunden bei Online-Bestellungen ärgern. Das Versanderlebnis, das D2C- und Corporate-Brands ihren Kunden nach der Bestellung im Onlineshop bieten, ist an vielen Stellen noch verbesserungswürdig.

Nur jeder fünfte D2C-Shop liefert innerhalb von zwei Tagen. (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Nur jeder fünfte D2C-Shop liefert innerhalb von zwei Tagen.
Bei jeweils 50 Testbestellungen im Corporate- und D2C-Bereich hat parcelLab zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , der Spezialist für Post-Purchase-Kommunikation, viele negative Überraschungen erlebt. Zu den in der D2C Versandstudie 2023 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser untersuchten Händlern zählen so namhafte Corporate-Marken wie Lego zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Giesswein zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Hugo Boss zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Adidas zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Unter den D2C-Shops hat ParcelLab unter anderem Just Spices zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Ankerkraut zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , MyMüsli zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Everdrop zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser getestet.

Die wichtigsten Ergebnisse der Versandstudie


  • Nur 10 Prozent aller D2C-Marken bieten im Allgemeinen einen kostenlosen Versand an; bei den Unternehmensmarken sind es 20 Prozent, die kostenlos versenden.

  • 25 Prozent der D2C-Marken bieten nachhaltige Lieferoptionen an, verglichen mit nur 12 Prozent der Unternehmensmarken.

  • 36 Prozent der Bestellungen von D2C- und Unternehmensmarken kommen später an als angekündigt.

  • 82 Prozent der Unternehmensmarken akzeptieren kostenlose Rücksendungen; von den D2C-Marken berechnen 52 Prozent die Rücksendekosten.

  • 70 Prozent der D2C-Marken verschicken Markenpakete, verglichen mit 36 Prozent der Unternehmensmarken.

  • 46 Prozent der Unternehmensmarken liefern innerhalb von 2 Tagen, während nur 20 Prozent der D2C-Marken dies tun.

  • 60 Prozent der D2C-Marken verwenden nachhaltige Paketverpackungen, im Vergleich zu nur 48 Prozent der Unternehmensmarken.

  • 56 Prozent der D2C-Marken geben im Warenkorb keine Lieferprognose an, im Vergleich zu nur 20 Prozent der Unternehmensmarken.

  • 74 Prozent der Unternehmensmarken versenden in zu großen Kartons, im Vergleich zu nur 66 Prozent der D2C-Marken.

  • 10 Prozent der Unternehmensmarken lassen ihre Kunden mit ihren Rücksendungen allein, im Vergleich zu 36 Prozent der D2C-Marken.

  • 54 Prozent der Unternehmensmarken senden keine Status-Updates nach der Versandbestätigung, im Vergleich zu nur 32 Prozent der D2C-Marken.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: