Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Trend-Technologien "Telefax" und "Papierformular" weiter führend
13.11.2023 Von 575 geplanten Online-Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wurden bis heute nur 145 realisiert - trotz gesetzlicher Festschreibung.





Ursprünglich sollten bis Ende des vergangenen Jahres 575 öffentliche Dienstleistungen online verfügbar sein, um Bürger und Unternehmen von lästigen Behördengängen zu entlasten. Neun Monate nach Ablauf dieser Frist sind nur 145 dieser Angebote deutschlandweit online zugänglich, lediglich neun mehr als im vorherigen Quartal. Damit ist lediglich ein Viertel aller Vorhaben, die bis 2022 hätten umgesetzt werden sollen, heute Realität.
IW-Forscher Klaus-Heiner Röhl

Zudem droht bereits zum Jahresende die Einführung der EU-weiten Single Digital Gateway-Verordnung" (SDGVO), die einen einheitlichen digitalen Zugang zu Verwaltungsdiensten in der gesamten EU vorsieht. Deutschland steht auch hier bisher schlecht da.
INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben

Anders verhält es sich im Nachbarland Österreich, wo erfolgreich föderale und einheitliche Online-Lösungen entwickelt wurden, unterstützt durch eine zentrale Digitalagentur



