Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Retouren: Frauen schicken häufiger zurück als Männer
19.06.2019 Frauen nutzen deutlich häufiger Retouren. Und lediglich 0,8 Prozent der Männer und 1,7 Prozent der Frauen geben an, nie online zu shoppen.
Häufigster Grund für Retouren sind Qualitätsmängel und Defekte (76,2 Prozent). Danach folgen aber schon typische Probleme des Online-Handels. Unpassende Produktgrößen (58,2 Prozent), unerwartetes Aussehen (26,4 Prozent) und nicht korrekt beschriebene Funktionen (22,3 Prozent) werden gleich danach genannt.
![Preview von Das Retourenverhalten von Männern und Frauen im Vergleich](/upload/charts/864654sh.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDie höchsten Rücksendungsquoten gibt es in der Altersgruppe der 25-34-jährigen. Hier senden fast 31 Prozent mindestens ein Viertel ihrer online bestellten Produkte wieder an den Händler zurück. Insgesamt sagen 68,3 Prozent aller Befragten regelmäßig Einkäufe zu retournieren.
Kantar Emnind
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)